Volltext: Oberösterreichischer Preßvereins-Kalender auf das Jahr 1893 (1893)

20 
Grdensstand und Eongregationen der Weese 
Wänner-Aröen und Kongregcrtionen. 
Benedictinerstift Kremsmiinster: 
Abt: ?1. Tit. Herr Leonard Achleuthner, Sr. k. und k. 
Majestät Rath, Comthur des kais. österr. Franz Josef- 
Ordens mit bem Sterne, Laydeshauptmann von Ober 
österreich, Mitglied des h. Herrenhauses des österr. Reichs- 
rathes k. rc., geb. 10. Jänner 1826 zu Kremsmünster, 
Abt seit 28. Sept. 1881. — Prior: Tit. P. Bruno 
Kyrie, geistl. Rath, Ritter des kais. österr. Franz Josef- 
Ordens, Pfarrvicar an der Stiftspfarre, geb. 1825 zu 
Schärding. — Tit. P. Constantin Grinzenberger, geistl. 
Rath von Wien, Stiftshofmeister in Wien, geb. 1812 
zu Petenbach. — P. Romuald Lang, Ritter des kais. 
österr. Franz Josef-Ordens, jub. Professor, geb. 1821 
zu Wels. — Tit. P. Ignaz Schuch, Consistorialrath, 
Ritter des kais. österr. Franz Josef-Ordens, Stifts 
hofmeister in Linz, emerit. Theologie-Professor der Haus 
lehranstalt in St. Florian, geb. 1823 zu Körnitz, Erz- 
diöc. Olmütz. — Ferner die PP.: Rafael Stingeder, 
Novizenmeister, Director der Cleriker, Custos der Stifts 
kirche, geb. 1831 zu Gallneukirchen. — Joachim Ach 
leuthner, Forstmeister, geb. 1831 zu Kremsmünster. — 
Aegyd Haydvogel, Oekonom, geb. 1836 zu Weißkirchen. 
— Paulus Proschko, Gymnasial-Director, geb. 1837 zu 
Schwarzbach, Diöc. Budweis. — Georg Huemer, Musik- 
director, geb. 1837 zu Grünau. — Hugo Schmid, 
Stifts-Bibliothekar und Custos der Kunstsammlungen 
des Stiftes, geb. 1840 zu Pfarrkirchen, Dec. Steyr. 
— Dr. Philibert Landerl, Professor, geb. 1840 zu 
Sierning. — Koloman Wagner, Professor, Direktor der 
Sternwarte, geb. 1841 zu Schärding. — Wilhelm Ober 
mayr, Stiftshofmeister in Stein, geb. 1841 zu Enns. 
— Erenbert Gerstmayr, Professor, Convicts-Director, 
geb. 1842 zu Haidershofen, Diöc. St. Pölten. — Adolf 
Haasbauer, Professor, geb. 1844 zu Steyr. — Cor- 
binian Mairhofer, Rentmeister, geb. 1844 zu Kirchdorf. 
— Rupert Viehaus, Coop. an der Stiftspfarre, geb. 
1846 zu Kremsmünster. — Agapitus Katzinger, Keller 
meister, geb. 1847 zu Kremsmünster. — Sebastian Mayr, 
Prof, und Bezirks-Schulinspector, geb. 1845 zu Steiner 
kirchen, Dec. Thalheim. — Thassilo Lehner, Professor, 
geb. 1845 zu Kematen, Dec. Wels. — Mathias Für- 
linger, Professor, geb. 1845 zu Weißkirchen. — Anselm 
Pfeiffer, Besitzer des goldenen Verdienstkreuzes mit der 
Krone, Professor, geb. 1848 zu Spital. — Benedict 
Kaip, Aushilfspriester, geb. 1848 zu Pfarrkirchen. — 
Julian Hauer, Professor, Convicts-Präfect, geb. 1853 
zu Königswiesen. — Stephan Ehrengruber, Professor, 
Convicts-Präfect, geb. 1853 zu Thalheim. ■— Maximilian 
Schwediauer, Patronats-Verwalter, geb. 1853 zu Weiß 
kirchen. — Franz Schwab, Professor, Adjunct der Stern 
warte, geb. 1855 zu Siegertshaft. — Theodorich Braun, 
Professor, Convicts-Präfect, geb. 1858 zu Scheibbs, Diöc. 
St. Pölten. — Anton Kreutzer, Coop. an der Stifts 
pfarre, geb. 1858 zu Hirschbach. — Josef Sammer, 
Coop. an der Stiftspfarre, geb. 1858 zu Atzbach. — 
Gotthard Birklbauer, Professor, geb. 1853 zu Reichen 
thal. — Cölestin Kogler, Professor, geb. 1857 zu Pöstling- 
berg. — Oddo Loidol, Katechet an der vierclassigen Volks 
schule, geb. 1858 zu Alberndorf. — Dr. Virgil Grimmich, 
Theologie-Professor der Hauslehranstalt in St. Florian, 
geb. 1861 zu Kaaden, Diöc. Leitmeritz. — Robert 
Huemer, Professor, Convicts-Präfect, geb. 1860 zu Kirch 
dorf, Dec. Spital. : — Leander Czerny, Professor, geb. 
1859 zu Mödritz, Diöc. Brünn. — Leonard Augerer, 
Professor, geb. 1861 zu Kremsmünster. — Beda Lehner, 
Professor, geb. 1861 zu Waizenkirchen. — Heinrich 
Schachner, Gymnasial-Lehramts-Candidat in Wien, geb. 
1864 zu Kirchdorf, Dec. Spital. — Gallus Wenzel, 
Gymnasial-Lehramts-Candidat in Wien, geb. 1862 zu 
Oberplan, Diöc. Budweis. — Altmann Altinger, Gym 
nasial-Lehramts-Candidat in Wien, geb. 1864 zu Kems- 
münster. — Gabr. Stiepan, Gynmasial-Lehramts-Candidat 
in Wien, geb. 1865 zu Salzburg. — Theophilus Dorn, 
Professor, geb. 1866 zu Thalheim. — Thiemo Schwarz, 
Gymnasial-Lehramts-Candidat in Wien, geb. 1867 zu 
Schardenberg. — 10 Cleriker und 4 Novizen. 
Benedictinerstift Lambach: 
Abt: PI. Tit. Herr Cölestin Baumgartner, Sr. k. u. k. 
Majestät Rath, Consistorialrath, Landtags- und Neichs- 
rathsabgeordneter, geb. 9. Februar 1844 zu Waizen 
kirchen. — Prior: Tit. P. Augustin Nabensteiner,. 
Bibliothekar rc., geb. 1847 zu Villanders, Diöc. Trient. 
— Subprior: Tit. P. Benedict Studener, Pfarr 
vicar an der Stiftspfarre, geb. 1849 zu St. Georgen 
bei Tolled. — Ferner die PP.: Benno Mayr, Oekonom, 
geb. 1846 zu Linz. — Anselm Hohenegger, Valetudi- 
narius, geb. 1848 zu Graun, Diöc. Brixen. — Bernard 
Grüner, Cooperator an der Stiftspfarre, geb. 1850 zu 
Karthaus in Tirol. — Bonifacius Kuen, Custos, geb. 
1850 zu Innsbruck. — Maurus Hummer, Novizen 
meister, geb. 1859 zu Gunskirchen. — Adalbero Angerer, 
Katechet in der Paura, geb. 1860 zu Meran. — 
Meinrad Huber, Kästner, geb. 1854 zu Gösis, Diöc. 
Brixen. — Gregor Wöß, derzeit Novizenmeister im Stifte 
Viecht, geb. 1861 zu Ulrichsberg. — Amand Weber, 
Cooperator und Katechet an der Stiftspfarre, geb 1860 
zu Dobruska, Diöc. Königgrätz. — Placidus Groß 
pichler, Aushilfspriester an der Stiftspfarre, geb. 1866 
zu Petenbach. — Pius Schmieder, Benesiciat in Paura, 
geb. 1839 zu Kremsmünster. — 6 Cleriker und 
8 Laienbrüder. 
Angnstiner-Chorherrenstift St. Florian: 
Probst und later an. Abt: PI. Tit. Herr Ferdinand 
Moser, Sr. k. und k. Majestät Rath, Comthur des 
kais. österr. Franz Josef-Ordens mit dem Sterne, Oberst- 
Erbland-Hofkaplan, wirkl. Consistorialrath rc., geb. 8. Nov. 
1827 zu Gmunden. — Stiftsdechant: Tit. Herr 
Philipp Mayr, Consistorialrath und Ruraldechant, k. k. 
Bezirksschulrath rc., geb. 1823 zu Stroheim. — Ferner 
die Herren/ Albin Czerny, Bibliothekar und Custos der 
Kunstsammlung, Besitzer des goldenen Verdienstkreuzes 
mit der Krone, geb. 1821 zu Wien. — Tit. Joh. B.
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.