23
böhmen. — Karl Zehengruber, geb. 1854 zu Graz in
Steiermark. — 3 Laienbruder.
Collegium der Redemptoristen in Puchheim:
'Rector: P. Mathias Paprian, geb. 1842 zu Naturns
in Tirol. — Minister: P. Franz X. Gredler, geb.
1842 zu Tux in Tirol. — Ferner die PP.: Johann
Töchterle, geb. 1826 zu Geißelsberg, Diöc. Brixen. —
Ircruen-Aröen und
Kloster der Ursulinen in Linz:
.Kirchenvorsteher und Beichtvater: Tit. Herr Mich.
BreÄmair, geistl. Rath, geb. 1812 zu Urfahr. —
Oberin: M. Maria Agnes Weberbauer, geb. 31. Dec.
1825 zu Waldkirchen am Wesen. — 24 ehrw. Frauen,
4 Chornovizinen, 12 Laienschwestern und 1 Laienschwester-
Novizin.
Kloster der Elisabethinen in Linz:
Bischöfl. Commissär und Kirchenvorsteher: PI. Tit.
Herr Leopold Dullinger, Domherr rc. —- Beichtvater:
Tit. Herr Adolf Schmuckenschläger, geistl. Rath und
Theologie-Professor rc. — Emerit. Spital-Benes.:
Herr Josef Moser, geboren 1843 zu Freistadt. —•
Beneficiat: Herr Mathias Fuchs, geb. 1832 zu
Lembach. — Oberin: M. Johanna Vögerl, geb. 1843
zu Losenstein. — Untermutter: M. Maria Benedicta
Sannwöber, geb. 1818 zu Miemingen, Diöc. Brisen.
Oberapothekerin: M. Hedwig Miedl, geb. 1859
zu Grieskirchen. — 28 ehrw. Frauen, 4 Chornovizinen
und 10 Laienschwestern.
Kloster der Karmelitinen in Linz:
Beichtvater: P. Anastasius Stadler, Karmeliter rc. —
Priorin: Schw. Maria Euphrasia Leban, geb. 1846
zu Wien. — Subpriorin: Schw. Maria Gregoria
Meinhard, geb. 1837 zu Schrattenthal, Erzdiöc. Wien.
— 13 Chorschwestern und 6 Laienschwestern.
Kloster der Karmelitinen in Gmunden:
Beichtvater und Ordinarius: P. Gratian Riedl,
Kapuziner rc. — Extra-Ordinarius: P. Mathias
Paprian, Rector der PP. P. Redemptoristen in Puch
heim rc. — Priorin: Schw. Maria Josefa Witsch,
geb. 1824 zu Grünau. —- Subpriorin: Schw. Elia
Böckh, geb. 1824 zu Preßburg. — 16 Chorschwestern.
Kloster der Salesianerinnen in Gleink:
-Geistlicher Vater: PI. Tit. N8Ar. Anton Pinzger,
Canonicus rc. — Beichtvater: Herr Jakob Schiefer
müller, Weltpriester, geb. 1825 zu Linz. — Oberin:
Schw. Margaretha Emanuella Mayer, geb. 1848 zu
Pest. — 31 Chorschwestern, 4 Novizinen, 10 Laien
schwestern und 4 Einkaufschwestern.
Kloster der Redemptoristinnen zu Ried:
Beichtvater: P. Rob.Steinlechner, Kapuziner-Quardianrc.
— Oberin: Schw. Maria Benedicta Hörmetinger, y
Josef Wittmann, geb. 1828 zu Schwandorf in Bayern.
— Leonhard Brixner, geb. 1822 zu Bozen. — Christoph
Jung, geb. 1831 zu Reckingen a. d. Messe. — Johann
Aschlacher, geb. 1830 zu Täufers, Diöc. Brixen. —
Eduard Laschan, geb. 1842 zu Innsbruck. — Johann
Wach, geb. 1843 zu Hall, Diöc. Brixen. — Mathias
Grammer, geb. 1850 zu Riedau. — Johann Rosenits.
— 10 Laienbrüder.
Kongregationen.
geb. 1836 zu St. Georgen bei Tolled. — 23 Chor
schwestern, 7 Laienschwestern, 1 Chornovizin, 6 Chor-
und 1 Lai-Edukandin.
Kloster der Ordensschwestern vom guten Hirten zu
Baumgartenberg:
Bis chöfl. Commissär: PI. Tit. Msgr. Anton Pinzger,
Canonicus rc. — Beichtvater: P. Florentin Troger,
Franciscaner-Superior rc. — Oberin: Schw. Maria
Jgnatia Dötzlhofer, geb. 1840 zu Ort, Dec. Altheim.
— 27 Chor-, 14 Laien- und 14 Ausgehschwestern.
Institut der barmh. Schwestern vom heil. Bincenz
von Paul in Linz:
,Director und Beichtvater: Dr. Leopold Kern, geb.
1857 zu Aigen. — Oberin: Schw. Ernestina Wagner,
geb. 1823 zu Eisgrub in Mähren. — 61 Schwestern.
Institut der barmh. Schwestern vom hl. Karl Borr.
in Ebenzweier:
Beichtvater: Herr Fridolin Binkert, geboren 1837 zu
Lobenfeld in Baden. — Vorsteherin: Schw. Maria
Paula Thiesenhausen, geb. 1823 zu Neusalz in Preußisch-
Schlesien. — 11 hiesige und 58 Schwestern auswärts.
Institut der barmh. Schwestern vom heil. Kreuze in
Linz (Provinzhaus):
Bischöfl. Commissär: PI. Tit. LPgr. Josef Angermayr,
inful. Domscholaster rc. — Spiritual und Beicht
vater: Tit. Herr Michael Hinterecker, geistl. Rath und
Theologie-Professor rc. — Provinz-Oberin: Schwester
Maria Borromüa Hillenbrand, geb. 1834 zu Göggingen
in Bayern. — Präfectin: Schw. Dolorosa Hempl,
geb. 1844 zu Linz. — 40 Schwestern; außerdem be
finden sich in Linz an verschiedenen Anstalten zerstreut
26 Schwestern.
Institut der armen Schulschwestern in Vöcklabruck
(Mutterhaus):
Superior: PI. Tit. Ferdinand Moser, later. Propst in
St. Florian rc. — Beichtvater: Herr Alois Ober
müller, Pfarrer in Regau rc. — Messeleser und
Katechet: Herr Albert Pucher, emer. Professor, geb.
1835 zu Linz. — General-Ob erin: Schw. Maria
Aloisia Würtenberger, geb. 1849 zu Absam in Tirol.
— Im Mutterhause anwesend: 35 Profess-Schwestern,