Volltext: Oberösterreichischer Preßvereins-Kalender auf das Jahr 1891 (1891)

30 
N-rmitt««. Gattksiiienk-Olduiins 
Nr. 
Benennung der Kirche 
g 
.5 g 
tfblr 
~ d 
w «st 
SS a 
SS ^ 
Z | 
1 S 
& jf 
«.8 
ii 
& « 
S® 1 
,CJ pj 
*§■ ° 
ijs« 3 
ZI * 
& 
8 § 
g g 
o 
SW 
8 
g ^ 
ZK 
Uhr 
Uhr 
Uhr 
Uhr 
Uhr 
Uhr 
Uhr 
1 
Domkirche 
10 
9 
"-12 
7 
11 
11 
2 
Stadtpfarre 
V 2 6 
8 
9 
11 
6 
7 
8 
3 
Karmeliterkirche (St. Josefs 
pfarre) 
5 
9 
8 
11 
1/ 7 
.y,7 
10 
4 
Kapuzinerkirche (St. Mathias 
pfarre) 
Sommer 
5 
Winter 
V a 6 
9 
8 
10 
6 
7 
10 
5 
Neuer Dom 
Vj6 
7 
9 
10 
— 
— 
10 
6 
St. Martin 
7 
— 
V 2 9 
(böhm.) 
— 
9 
- 
• — 
7 
Landhanskirche 
Sommer 6 
Winter ^7 
— 
— 
10 
— 
— 
9 
8 
Ursulinerinnen 
V-6 
— 
— 
9 
10 
— 
V.8 
9 
Elisabethinerinnen 
V 2 6 
— 
— ^ 
8 
— 
— 
V, 8 
10 
Barmherzige Brüder 
7 
— 
— 
i i‘ß 
— 
— 
7 
11 
Kreuzfch Western 
6 
- 
— , 
— 
— 
— 
7 
12 
Karmeliterinnen 
Somnier 6 
Winter 
— 
— 
— 
— . 
— 
Sommer 8' 
Winter 9 
13 
Alumnatskirche 
7 
— 
— 
7 
— 
— 
7 
14 
Jefnitenkirche am Freinberg 
5 
10 
V 2 10 
9 
7 
7 
7 
15 
Calvarienbergkirche 
— 
— 
— 
— 
9 
— 
— 
16 
Pfarrkirche in Urfahr 
Sommer 
V 2 6 
Winter 
6 
9 
9 
9 
6 
— 
Sommer 
V 7 
Winter 
8 
Icrften- 
Sonntag im alten Dome 4 Uhr, in Urfahr 3 Uhr. 
Montag in der Elifabethincrinnenkirchc 4 Uhr. 
Dienstag in der Karmclitenkirche 4 Uhr. 
Mittwoch in der Stadtpfarrkirche 4 Uhr.
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.