Volltext: Oberösterreichischer Preßvereins-Kalender auf das Jahr 1891 (1891)

XX 
13. St. Veit, Seelenzahl 1887, Pfr. Herr Matthäus 
Felleitner, geb. 1844 zu Schwanenstadt. — Coop. 
Herr Johann Mader, geb. 1856 zu Obernberg, 
Diöc. Brisen. 
Leit. Oberlehrer Herr Johann Schnopfhagen. — 
Lehrer Herr Franz Ritzberger. — Unterlehrerin Frl. 
Emilie Ritzberger. — Arbeitslehrerin Fr. Francisco 
Schnopfhagen. 
14. Wasenberg, Seelenzahl 436. Pfr. Herr Heinrich 
van Bebber, geb. 1839 zu Uidem in Westphalen. 
Lehrer Herr Julius Ueberlackner. 
15. Weissenbach (Ober-), Seelenzahl 2009, Pfarrer 
P. Konrad Hofer, geb. 1837 daselbst. — Coop. 
P. Leo Hinterhölzl, geb. 1861 zu Leonfelden. 
Leit. Oberlehrer Herr Jakob Mayr. — Lehrer Herr 
Johann Mayr. — Unterlehrer Herr Alois Reitinger. 
— Prov. Arbeitslehrerin Frl. Leopoldine Mayer. 
16. Zwettl, Seelenzahl 1246, Pfr. P. Norbert Fobbe, 
geb. 1834 zu Lin;. — Coop. P. Vincenz Winzig, 
geb. 1846 zu Linz. 
Lehrer Herr Alois Höpfler. — Unterlehrer Herr 
Franz Gschaider. — Arbeitslehrerin Frau Marie 
Höpfler. 
XX. Stadt- und Land-Decanat Linz. 
Dieses Decanat umfasst 17 Pfarren, 2 Localpfarren, 
1 Pfarrvicariat, 1 Expositur und das Cistepcienser-Stift 
Wilhering. 
Stadt- und Land-Dechant. 
PI. Tit. Herr Franz v. P. Stieglitz, Domherr. 
Pfarren: 
1. Ulberndorf, Seelenzahl 928, Pfr. Herr Franz 
Gatterbauer, geb. 1851 zu Frankenmarkt. 
Lehrer Herr Julius Holzinger. — Prov. Unter 
lehrer Herr Johann Hanke. — Arbeitslehrerin Frau 
Victoria Holzinger. 
2. Altenberg, Seelenzahl 1517, Pfr. Herr Franz 
Maisch, geb. 1826 zu Oettingen in Bayern. — Coop. 
Herr Math. Lehner. geb. 1865 zu Enzenkirchen. 
Lehrer Herr Eduard Deri'chmidt. — Prov. Unter 
lehrer Herr Victor Wengler. — Prov. Arbeits 
lehrerin Frau Marie Derschmidt. 
3. Buchenau, Seelenzahl 438, Pfr. P. Ludwig Payer, 
Jubelpriester, geb. 1808 zu Untermoldau in Böhmen. 
Lehrer Herr August Kaufmann. — Arbeitslehrerin 
Fr. Hedwig Kaufmann. 
4. Dörnbach, Seelenzahl 383, Pfr. Herr Friedrich 
Raschko, geb. 1850 zu Herzogsdorf. 
Lehrer Herr Rudolf Rainer. — Arbeitslehrerin 
Fr. Jda Rainer. 
5. Gallneukirchen, Seelenzahl 5332, Pfr. Hr. Franz 
Petter, geb. 1824 zu Linz. — Cooperatoren: 1 Herr 
Matthäus Wögerbauer, geb. 1859 zu Pfarrkirchen; 
2. vacat. — Aushilfspriester P. Robert Kepplinger, 
Cistercieni'er von Wilhering. 
Daselbst befindet sich auch ein Institut der Kreuzschwestern 
mit 4 Mitgliedern. 
Leit. Oberlehrer Herr Franz Zach. — Lehrer Herr 
Andreas Tabernickl. — Lehrerin Frl. Cäcilie Waldeck. 
— Unterlehrer Herr Karl Völkl. — Unterlehrerinnen 
die Frl. Theresia Fousek, Rosa Watzl. — Arbeits 
lehrerin Frl. Emilie Ritzy. 
6. Grammastetten, Seelenz. 4005, Pfr. P. Rudolf 
Peyrer, geb. 1835 zu Putzleinsdorf. — Cooperator: 
P. Lukas Kaar, geb. 1849 zu Zwettl. — Expositus 
in Eidenberg: P. Berthold Walchshofer, geb. 1838 
zu Niederwaldkirchen. 
(2 Schulen.) Lehrer Herr Johann Wöran. — 
Prov. Unterlehrerin Fr. Anna Hausmatz — Arbeits 
lehrerin Fr. Marie Wöran. 
Schule in Eidenberg: Lehrer die Herren Bernhard 
Mayer und Franz Tagwerker. — Arbeitslehrerin Frau 
Maria Mayer. 
7. Hellmonsödt, Seelenzahl 2530, Pir. Hr. Joh. 
Schinagl, geb. 1833 zu Gallneukirchen. — Coop. 
Herr Josef Werner, geb. 1864 zu Oedenburg, 
Diöc. Raab. 
Lehrer die Herren Josef Schwarz, Franz Haas. 
— Unterlehrerin Frl. Marie Josesine Höfer. — 
Prov. Arbeitslehrerin Frl. Josefa Seirl. 
Kirchschlag: Prov. Beneficiat Herr Michael Kohl, 
geb. 1809 zu Linz. 
Lehrer Herr Rudolf Panholzer. 
8. Klein München, Seelenz. 2669, Coop.-Expositus 
Herr Josef Denk, geb. 1846 zu Vöcklabruck. 
Daselbst befindet sich auch ein Institut der Kreuzschwestern 
mit 4 Mitgliedern. 
Leiter Herr Otto Sedlaczek. — Lehrer die Herren 
August Wagner und Karl Feuscher. — Unterlehrerin 
Frl. Emilie Stradner. — Unterlehrer Herr Karl 
Pichler. — Prov. Arbeitslehrerin Frau Francisco 
Achammer. 
9. Leonding, Seelenzahl 2379, Pfr. Hr. Joh. Ecker, 
geb. 1840 zu Waldkirchen. — Coop. vacat. 
Leit. Oberlehrer Herr Josef Sixtl. — Lehrer Herr 
Johann Danhofer. — Unterlehrer Herr Hermann 
Christ. — Arbeitslehrerin Frau Marie Sixtl. 
10. Linz, Staötpfarre, Seelenzahl 10.300, Pfr. 
PI. Tit. Monsignore Dr. Joh. Er>. Plakolm, 
inful. Domdechant, päpstl. Hausprälat rc. rc. — 
Cooperatoren: 1. Herr Karl Danzmayr, geb. 1850 
zu Linz. — 2. Herr Franz Webinger, geb. 1863 
zu Oberplan. — Aushilfspriester Hr. Jos. Lohninger, 
geb. 1866 zu Weissenkirchen. 
11. Linz, St. Josefs-Pfarre, Seelenzahl 16.800, 
Pfarrprov. Herr Ferdinand Stöckl, geb. 1839 zu 
Schörfling. — Cooperatoren: 1. Herr Josef Anger 
bauer, geb. 1854 zu Waldneukirchen. — 2. Herr 
Otto Lindenthal, geb. 1857 zu Linz. 
12. Linz. St. Mathias-Pfarre, Seelenz. 13.747, 
Pfarrprov. P. Cletus Hirnschrott, Provinz-Definitor, 
geb. 25. Juli 1841 zu Linz. — Coop. 1. P. Burk 
hard Angerer, Discret, Präses des III. Ordens, geb. 
20. April 1856 zu Götzendorf, Pf. Rohrbach. — 
2. P. Petrus Luger, geb. 11. November 1860 zu 
Niederneukirchen. — 3. P. Benedict Eder, geb. 
5. Juni 1860 zu Lambach. — 4. P. Jakob 
Albrecht, geb. 29. März 1864 zu Klein-Grillovitz 
in Böhmen. — 5. P Matthäus Schweighofer, geb. 
7. November 1862 zu Wiener-Neustadt. 
13. St. Magdalena, Seelenzahl 1275, Pfr. Herr- 
Johann Schildhammer, geb. 1844 zu Altschwendt. 
Lehrer Herr Josef Breinbauer. — Unterlehrerin 
Fr. Paula Frankhauser. — Arbeitslehrerin Fräulein 
Karoline Kambersky.
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.