Volltext: Oberösterreichischer Preßvereins-Kalender auf das Jahr 1887 (1887)

b) Von den Städten und Jndustrialorte»: 
Tr. Groß Franz, k. k. Notar in Wels (für Wels, Eferding, 
Grieskirchen, Neumarkt, Vöcklabruck, Lambach, Schwanenstadt, 
Gmunden, Ischl, St. Wolfgang). 
Dr. v. Eigner Moritz, Advokat in Linz (für Linz, Urfahr, Gall- 
neukirchen, Ottensheim re.) 
Klinkosch Heinrich, Gutsbesitzer in Pfaffstätt (für Ried, Schär 
ding, Braunau, Mattighofen, Mauerkirchen, Altheim rc.) 
Spann Max, Ritter von, Notar in St. Pölten (für Freistadt, 
Perg, Grein rc.) 
Dr. Vielguth, Apotheker in Linz (für Linz, Urfahr rc.) 
Dr Joh. Hochhäuser, Advokat in Steyr (für Steyr, Weyer, 
Kremsmünster, Kirchdorf, Windischgarsten, Grünburg rc.) an 
Stelle des verstorbenen Abgeordneten Wickhoff. 
c) Von den Landgemeinden: 
•* Brandts Heinrich, Graf, k k. Kämmerer (für die Bezirks 
hauptmannschaften Perg und Freistadt.) 
* Doblhamer Gregor, Rentmeister des Stiftes Reichersberg 
(für die Bez.-Hauptm. Ried und Braunau.) 
* FischerFrz., Deck), v. Peuerbach (f. d.Bez.-Hauptm.Rohrbach.) 
* Rogl Josef, Bauer in Vorchdorf (für die Bezirks-Hauptm. 
Gmunden und Kirchdorf.) 
* Weng er Josef, Kunstmühlenbesitzer zu Schörfling am Attersee 
(für die Bez.-Hauptm. Wels und Vöcklabruck). 
* PlaßJoh., Bauer in Ansfelden (für die Bez.-Hauptm. Steyr 
und Linz, Landbez.) 
* Zehetmayr Johann, Bauer in Peuerbach (für die Bez.- 
Hauptm. Schärding.) 
Dr. Schau p Wilhelm, Bräuer zu Zipf. 
d) Von der Handelskammer: 
ii. Der Landtag. 
Der oberösterreichische Landtag zählt 50 Mitglieder: Der Hochwürdigste Herr Bischof ist als solcher Mitglied; der 
große Grundbesitz wählt 10, die Städte und Jndustrialorte wählen 17, die Handelskammer wählt 3 und die Landgemeinden wühlen 
19 Abgeordnete. 
Seit September 1884 sind gewählt: 
a) Vom großen Grundbesitze: 
* Achleuthner Leonard, Abt von Kremsmünster, Landes 
hauptmann. 
* v. Billau Karl, k. k. Statthalterei-Rath i. P. in Linz. 
* Harrach Alfred, Graf, auf Schloß Aschach. 
* Hayden, Ritter v., Gutsbesitzer zu Dorff. 
* Jäger Anton von Waldau, Bräuereibesitzer in Steyr. 
b) Von den Städten 
Für Linz (3) Dr. Bahr Alois, k. k. Notar in Linz; 
Dr. v. Eigner Moritz, Advokat in Linz; 
Dimmel Franz, Kaufmann in Linz. 
Für die Stadt Steyr: Dr. Hochhäuser, Advokat in Steyr. 
Für die Stadt Wels: Dr. Groß Franz, k. k. Notar in Wels. 
Für die Stadt Ried: Kränzl, Buchdruckereibesitzer in Ried. 
Für den Wahlbezirk Urfahr: Kaar I., Bürgermeister in Urfahr. 
Für den Wahlbezirk Grein: Hein dl Leopold, Gasthofbesitzerin 
Mauthausen. 
Für den Wahlbezirk Freistadt: O b e r m a y r, Kaufmann in Freistadt. 
* Klambauer Michael, Pfarrer in Jeging. 
* Dr. Nasch berge r Andreas, Advokat in Linz. 
* Pereira Viktor, Freiherr von, auf Schloß Bergheim. 
* Pichler Friedrich, Dechant von Enns. 
* St. Julien Albert, Graf, auf Schloß Wartenburg. 
und Jndustrialorten: 
Für den Wahlbezirk Rohrbach: Dr. Peßler Rudolf, Ritter v., 
Advokat in Linz. 
Für den Wahlbezirk Eferding: Ha sli n ger Jos., Lederer in Wels. 
Für den Wahlbezirk Vöcklabruck: * Kaiser Josef, Müller- und 
Sägemeister zu Regau. 
Für den Wahlbezirk Gmunden: * Koch Louis, Postmeister in Ischl. 
Für den Wahlbezirk Kirchdorf: Dr. Edlbacher, Advokat in Linz. 
Für den Wahlbezirk Enns: * St erb enz Josef, Kaufmann und 
Realitätenbesitzer in St. Florian. 
Für den Wahlbezirk Braunau: P r e ch t l Jos. Kaufmann inBraunau. 
Für den Wahlbezirk Schärding: Kyrle, Apothekerin Schärding. 
6) Von der Handelskammer: 
Moser Filipp, Gasthofbesitzer in Linz; 
Wimhölzl Johann, Kaufmann in Linz; 
Dierzer Emil, Ritter v., Fabriksbesitzer in Linz. 
d) Von den Landgemeinden: 
Für den Wahlbezirk Linz: * Grubauer Sebastian, Bauer in 
St. Magdalena. 
Für den Wahlbezirk Grein: * Ra mm er Math., Bauer in Albern 
(Mauthausen.) 
Für den Wahlbezirk Freistadt: * Brandts Heinrich, Graf. 
Für den Wahlbezirk Rohrbach: * Fischer Franz, Dechant 
in Peuerbach — * Leutgöb Franz, Hausbesitzer in 
Schönegg (Pfarre Oberweissenbach.) 
Für den Wahlbezirk Wels: * Huber Ignaz, Müllerin Schleiß 
heim. — * Zehetmayr I., Bauer in St. Marienkirchen. 
Für den Wahlbezirk Vöcklabruck: * Wenger Jos., Kunstmüller und 
Realitätenbesitzer i. Schörfling. — * W a g n e r, Oekonom i. Atzbach. 
Für den Wahlbezirk Gmunden: * Ro g l Josef, Bauer in Vorchdorf. 
Für den Wahlbezirk Steyr: * Pla ß Johann, Bauer in Ansfelden. 
— * Schönlechner. Erasmus, Bauer in Weyer. 
Für den Wahlbezirk Kirchdorf: * Hu e me r Frz., Bäuerin Kirchdorf. 
Für den Wahlbezirk Ried:*Roithinger, Schallböck in Nieders 
dorf. — * Schrems Johann, Bauer in Kirchdorf i. Jnnkr. 
Für den Wahlbezirk Schärding: * Doblh amer Gregor, Rent 
meister in Reichersberg. — * Zehetmaier Johann, Bauer 
in Peuerbach. 
Für den Wahlbezirk Braunau: * Dr. Lechner Josef, Domherr 
in Linz. — * Falterbauer Anton, Bauer in Schälchen.
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.