Volltext: Oberösterreichischer Preßvereins-Kalender auf das Jahr 1882 (1882)

80 
Privat - Blinden - Institut. 
Direktor: Herr Anton Helletsgruber, geb. 1839 zu St. Agatha. 
Andere in Linz domizilirende Priester: 
Herr Franz Bayrleitner, Defizient, geb. 1813 zu Waldburg. — P. Colum- 
ban Fruhwirth, Stiftshofmeister von Kremsmünster, geb. 1813 zu 
Lasberg. — Herr Johann Hauser, Redacteur des „Linzer Volksblattes", 
geb. 1847 zu Schardenberg. — Herr Berthold Kaiser, Defiz., geb. 
1807 zu Christkindl. — Theodor Obergföll, Defiz., geb. 1843 zu 
Linz. — Herr Peter Riepl, Stiftshofmeister von St. Florian, geb. 
1810 zu Oberneukirchen. — P. T. Monsig. Friedrich Scheibelberger, j . 
päpstl. Ehrenkämmerer, Director des oberösterreichischen Volkskredit. — 
Herr Josef Schiffner, Defiz., geb. 1818 zu Spital am Pyhrn. —■ 
Herr Michael Schinkinger, pens. Pfarrer, geb. 1799 zu Kollerschlag. — 
Herr Gottfried Walters, geb. 1836 zu Dorsten in Westfalen. 
Collegium der Gesellschaft Jesu. 
Rektor: P. Anton Schwitzer, geb. 1811 zu Pens in Tirol. — Minister: 
P. Alois Mathoy. 
Kloster der unbeschuhten Karmeliter!. 
Prior: P. Bonaventura Kirschstein, geb. 1832 zu Pulchau in Preußisch- 
Schlesien. — Subprior: P. Anton Nikolaus, geb. 1822 zu Alt- 
Grottkau in Schlesien. 
Kloster der Kapuziner: 
P. Berthold Popp, Quardian, geb. 1822 zu Wiener-Neustadt. — P. Vin 
zenz Scheibt, Klostervikar, geb. 1829 zu Höllenstein. 
Kloster der barmherzigen Brüder. 
Prior: Fr. Oktavian Dörre. — Seelsorger: P. Nepomuk Wojte- 
chowsky, geb. 1829 zu Jeffin in Böhmen. — Subprior: Fr. 
Werner Urban, geb. 1832 zu Wolsdorf in Böhmen. 
Kloster der Ursulinen. 
Kirchenvorsteher und Beichtvater: Herr Michael Breshnayr, geb. 
1812 zu Urfahr. — Oberin: M. Maria Karoline Osterried, geb. 
1809 zu Pfrenten in Baiern.
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.