Volltext: Oberösterreichischer Preßvereins-Kalender auf das Jahr 1888 (1888)

83 
5. Natternbach, Seelenzahl 2190, Pfr. Herr Georg 
Kirchmayr, geb. 1821 zu St. Valentin in Nieder 
österreich. — Coop. Herr Ferdinand Steininger, geb. 
1857 zu Diersbach. 
Leit. Oberlehrer Herr Ferdinand Brosch. — Lehrer 
Herr Karl Süßbauer. — Unterlehrer Herr Leopold 
Lehner. — Arbeitslehrerin Fr. Mathilde Süßbauer. 
6. Neukirchen am Wald, Seelenzahl 2310, Pfr. 
Herr Anton Schusterbauer, geb. 1828 zu Natternbach. 
— Beneficiat Herr Mathias Fuchs, geb. 1832 zu 
Lembach. 
Leit. Oberlehrer Herr Alois Hammerschmidt. — 
Lehrer Herr Josef Brandtner. — Unterlehrer Herr 
Hermann Hinterwaldner. — Arbeitslehrerin Frl. Anna 
Fahrner. 
7. Peuerbach, Seelenzahl 4590, Pfr. kl. Tit Mons. 
Franz Fischer, päpstl. Ehrenkämmerer, Ehrendomherr, 
Consistorialrath, Abg. für den Landtag und Reichsrath, 
Dechant, geb. 1830 zu St. Aegidi. — Beneficiat Herr 
Jos. Wagner, geb. 1846 zu Linz. — Coop. Herr Theodor 
Lueger, geb. 1852 zu Oberkappel. — Deficient Herr 
Anton Wagner, geb. 1832 zu Peuerbach. 
(2 Schulen.) Leit. Oberlehrer Herr Cajetan Alois 
Gloning. — Lehrer Herr Karl Zeiser. — Unter 
lehrer Herr Georg Sedlmayr und Herr Franz Albl. 
— Arbeitslehrerin Frl. Victoria Brandner. 
Schule in Bruck: Lehrer Herr Otto Schüler. 
Institut der armen Schulschwestern mit 4 Mitgliedern. 
8. Pötting, Seelenzahl 802, Pfr. Herr Matthäus 
Brandner, geb. 1852 zu Zell an der Pram. 
Lehrer Herr Adolf Clement. — Arbeitslehrerin Frl. 
Magdalena Fürböck. 
9. Prambachkirchen, Seelenzahl 1994, Pfr. Herr 
Franz Duscher, geb. 1811 zu Linz. — Coop. Herr 
Franz Bruckmüller, geb. 1862' zu Meggenhofen. 
Lehrer Herr Otto Lutz. — Unterlehrerin Frl. Rosa 
Wischata. — Aushilfs-Arbeitslehrerin Frl. Charlotte 
Wischata. 
10. St. Thomas, Seelenzahl 525, Pfr. Herr Johann 
Enzendorfer, geb. 1844 zu St. Georgen a. d. Gusen. 
Lehrer Herr Anton Schmidhuber. — Arbeitslehrerin 
stelle unbesetzt. 
11. 'Waizenkirchen, Seelenzahl 3427, Pfr. Tit Herr 
Johann Troger, geistl. Rath, geb. 1806 zu Steyr. 
— Coop.: 1. Hr. Johann Trauner, geb. 1837 zu Wels. 
— 2. Herr Josef Ritzberger, geb. 1847 zu Hörsching. 
Leit. Oberlehrer Herr Alois Kramer. —- Lehrer 
Anton Gredler. — Prov. Unterlehrer Herr Eduard 
Lanz. -—- Unterlehrerin Frl. Maria Gassenmayr. — 
Arbeitslehrerin Frl. Louise Lanz. 
Institut der armen Schulschwestern mit 5 Mitgliedern. 
12. Waldkirchen am Wesen, Seelenz. 882, Pfr. Herr 
Jos. Endemann, geb. 1839 zu Kirchhellen in Westphalen. 
Lehrer Herr Wenzel Mayr. — Unterlehrer Herr Julius 
Klissenbauer. — 'Arbeitslehrerin Fr. Marie Mayr. 
VII. Decanat Schörfling. 
Dieses Decanat umfasst 5 Pfarren, 5 Pfarrvicariate, 
1 Expositur und 1 Frauenkloster. 
Dechant: 
Tit. Herr Franz Riederich, Consistorialrath, Pfarrer zu 
Schörfling und Mandatar des kathol. Pressvereines. 
Pfarren: 
1. Abtstorf, Seelenzahl 292, Pfr. Herr Dominik 
Fiedler, geb. 1822 zu Jügerndorf in Schlesien. 
Lehrer Herr Heinrich Burgstaller. — Arbeitslehrerin 
Fr. Marie Burgstaller. 
2. Attersee, Seelenzahl 429, Pfr. Herr Franz Stelz- 
müllner, geb. 1817 zu Frankenburg. 
Lehrer Herr Johann Burgstaller. — Prov. Arbeits 
lehrerin Frau Marie Burgstaller. 
3. Aurach, Seelenzahl 660, Pfr. Herr Leopold Berger, 
geb. 1829 zu Zell an der Pram. 
Lehrer Herr Ernest Lanz. — Arbeitslehrerin Frau 
Aloisia Lanz. 
4. Gampern, Seelenzahl 1570, Pfr. Herr Ignaz 
Treml, geb. 1847 zu Altmünster. — Messeleser: 
Herr Balthasar Huber, geb. 1830 zu Flachau, pens. 
Pfr. v. d. Salzburger Diöc. 
Lehrer Herr Georg Streicher. — Unterlehrer Herr 
Franz Behounek. 
5. Nußdorf, Seelenzahl 650, Prov. Herr Johann 
Mader, geb. 1856 zu Obernberg (Salzburg). 
Lehrer Herr Gottfried Bayr. 
6. Oberwang, Seelenzahl 1129, Pfr. Herr Karl 
Blaschöck, geb. 1842 zu Salzburg. 
Lehrer Herr Heinrich Pinsger. 
7. Schörfling, Seelenzahl 2208, Pfr. Tit. Herr 
Franz Riederich, Consistorialrath und Dechant, geb. 
1820 zu Ebensee. — Coop. Herr Ludwig Weilnböck, 
geb. 1843 zu Neufelden. 
Leit. Oberlehrer Herr Karl Neuhofer. — Lehrer 
Herr Alexander Hochwimmer. — Unterlehrerin Frl. 
Marie Roll. — Arbeitslehrerin Fr. Josefa Schimpl. 
Daselbst befindet sich auch ein Institut der barmh. Schwestern 
vom hl. Kreuz mit 5 Mitgliedern. 
8. Seewalchen, Seelenzahl 1743, Pfarrvicar P. Modest 
Lienbacher, geb. 1843 zu Thalgau. — Coop. 
P. Wolfg. Stockhammer, geb. 1842 zu Michaelbeuern. 
Leit. Oberlehrer Herr Adolf Gattringer. — Lehrer 
Herr Josef Stelzmüller. — Unterlehrerin Frl. Anna 
Haager. 
9. Steinbach am Attersee, Seelenzahl 442, Expositus 
Herr Josef Pirnleithner, geb. 1846 zu Dorf. 
Lehrer Herr Mich. Schmalzhofer. 
10. Unterach, Seelenzahl 910, Pfr. Herr Anton 
. Schinagl, geb. 1846 zu Linz. 
Lehrer Herr Alois Peyerl. — Arbeitslehrerin Frl. 
Sophie Hisch. 
11. Weyregg, Seelenzahl 1137, Pfr. Herr Michael 
Dobler, geb. 1841 zu Haibach. 
Lehrer Herr Alois Bartl. — Arbeitslehrerinstelle 
unbesetzt. 
Till. Decanat Wels. 
Dieses Decanat umfasst 17 Pfarren, 2 Localpfarren, 
1 Expositnr, 1 Benesicium und 1 Frauenkloster. 
Dechant: 
Tit. Herr August Heilmann, Consistorialrath und Stadt 
pfarrer. 
Pfarren: 
1. Alhaming, Seelenzahl 764, Pfr. P. Günther 
Mayrhofer, geb. 1834 zu Egendorf. 
Lehrer Herr Joh. Georg Brunthaler. 
11*
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.