Volltext: Der Radio-Empfangsapparat [250/255] (Band II)

— 
158 
*— 
Die „Vatea“Elektronenröhren. 
Trosdem die Erzeugnisse der „Vatea“, Radiotechnische und 
Elektrizitäts-A. G., Budapest II, Csaba-⸗utea 7b, mit der Schutz— 
marke „Vatea“ seit kaum einem Jahr im Verkehr sind, haben 
sie im Auslande bereits eine weite Verbreitung gefunden. 
Die Röhren lassen sich sowohl als Detektor⸗ wie auch als 
Verstärkerröhren vorzüglich verwenden. Zur Speisung des Heiz— 
J 4—1 J 
— —5— I 
IIVIII— 
—— 
ι, 2*— —— — 
— — — 
11. 1. J I))],. 
—Ac— 
46 —— 4 
J4. 2. 
— —144 — 
.4 — — 
4 — — 
r 
— 
44 
—2— 
— 
———— 
l I J — 35 
— 
—— 
— 
1 
43 F 8 
J 4 8* E 
1593 337 
2 661 
* 
auch 
son 
wen 
zoge 
lich 
elekt 
mar 
gitt 
Ano 
Che 
stromes der durch Amateure bevorzugten Type 7TP 3 genügen 
infolge ihres geringen Strombedarfes Taf chenlampentrocken⸗ 
elemente, während für die Type TP 4 ein einzelliger Akkumu— 
lator ausreicht. Mit Ausnahme der Glühkathode der Thpe WP.3 
bestehen die Glühkathoden der „Vatea“-Elektronenroöhren aus 
thorium⸗ und uranhältigen Wolframfäden, deren Oberfläche 
vorher einer eigenartigen Überzugsbehandlung unterworfen 
wird. Dieser Behandlung verdankt die Glühkathode ihre bedeutend 
geringere Empfindlichkeit gegenüber Überhitzungen und verliert
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.