Volltext: Die Schafbergbahn und ihre Zufahrtslinien

20 
Salzburg—St. Wolfgang. 
des Weges. Plötzlich wurde das Thier scheu und sprang schnur- 
straks in den See. Der Bauer ihm nach, erwischt den Ochsen beim 
Schweife und wird nun, da er nicht los lässt, von dem Thiere, 
das den See durchschwimmt, nachgezogen, bis sie endlich beide 
wieder festen Boden unter den Füssen verspüren und an jener 
Stelle, wo heute das Ochsenkreuz steht, landen. — Ernster lautet 
eine andere Sage, die sich an das gleichfalls am Fusse der Falken- 
steinwand, weiter oben auf einem aus den Fluthen hervorragenden 
Felsblock errichtete sogenannte Hochzeitskreuz knüpft: Eine 
grosse Hochzeitsgesellschaft war einst zur Winterszeit von Ried 
aus über den zugefrorenen See nach St. Gilgen gefahren. Nach 
vollzogener Trauung wieder auf demselben Wege zurückkehrend, 
verlockte die spiegelglatte Eisfläche die übermüthigeren Hochzeits¬ 
gäste, die Schlitten zu verlassen und, die Warnung der Besonneneren 
missachtend, ein lustiges Tänzlein zu wagen. In Folge der dadurch 
hervorgerufenen Erschütterung brach die Eisdecke und die ganze 
Gesellschaft verschwand in den dunklen Tiefen des Sees. 
Hoch oben an der Falkensteinwand, in deren graues Gestein 
die Section Salzburg des Deutschen und Oesterreichischen Alpen¬ 
vereins zu Ehren des Dichters der »Bergpsalmen«, Victor v. Scheffel, 
in lapidaren Lettern eine Huldigungsinschrift hat eingraben lassen, 
wird von Schiffern eine Stelle gezeigt, zu der sich einst ein Hirten¬ 
knabe verstiegen hatte, ohne wieder den Rückweg finden zu können. 
Da eine Rettung durch Menschenhand ausgeschlossen war, rief 
man einen Priester herbei, der dem dem sicheren Tode Geweihten 
vom Kahne aus die Lossprechung von seinen Sünden verkündigte. 
Bald darauf stürzte der Knabe in die Tiefe und fand im See seinen 
Tod. — Auf der Höhe der Wand steht die Einsiedelei des 
heiligen Wolfgang, ein kleines Kirchlein, an das sich so manche 
Sage aus dem Leben dieses Heiligen knüpft. Wir kommen darauf 
später noch zurück. 
In die Umgebung St. Gilgens bietet sich eine Fülle der 
lohnendsten Ausflüge, über welche die ortskundigen Bewohner 
gerne Aufschluss geben. 
Die Bahn verlässt St. Gilgen und folgt nun bis Strobl dem 
Südufer des Abersees, anfangs hart an demselben neben der 
Salzburg-Ischler Landesstrasse hinführend. Während der ganzen
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.