Volltext: Von Waterloo bis Antwerpen [38]

gründung überwundenes Übel. Leider ist das aber keineswegs 
der Fall. Zum Beweise wiederum einige Beispiele aus eigener 
Erfahrung. 
Ich wurde an der Stätte meines englischen Wirkungskreises 
mit einem älteren deutschen Lerrn bekannt. Er sprach den Wunsch 
aus, daß seine Tochter und meine Frau sich kennen lernten. Als 
meine Frau sie bei der ersten Begegnung mit den Worten be¬ 
grüßte : „Wie freue ich mich, eine Deutsche zu treffen I" antwortete 
ihr die Dame englisch, und es stellte sich heraus, daß sie, als 
Tochter einer englischen Mutter, niemals ein Sterbens¬ 
wörtchen deutsch gelernt hatte. 
Ein Fest des Deutschen Liederkranzes in einer englischen 
Stadt. Die Mitglieder fast alle Angehörige des Kaufmanns¬ 
standes. Deutsche Lieder werden gesungen, und das „Versprechen 
hinterm Äerd" wird siott und wirksam ausgeführt; aber in der 
Unterhaltung hört man kein deutsches Wort, und die Begrüßungen 
und Tischreden werden englisch gehalten. 
Der Leiter einer bedeutenden Schule in Liverpool, deutscher 
Abkunft und Träger eines deutschen Namens, hat als ein deutsches 
Erbe das Verständnis und die Liebe für ernste Musik empfangen 
und betätigt sie, indem er in den Räumen seiner Anstalt in jedem 
Winter vier künstlerisch sehr hochstehende Kammermusikabende 
veranstaltet, deren Kosten durch Subskription gedeckt werden. Er 
hat an die Teilnehmer zu Beginn dieses Winters ein Rund¬ 
schreiben gerichtet und auch mich mit einem solchen bedacht, das 
als Druckschrift von der englischen Zensur — die auch, wie sich 
gleich zeigen wird, keinen Grund dazu hatte — nicht beanstandet 
wurde und so schließlich an mich gelangte. Dieses höchst be¬ 
zeichnende Schriftstück lautet: 
Oktober 1914. 
„Mein lieber Abonnent! 
Ich habe geschwankt, was ich betreffs der Konzerte 
beginnen sollte. Einerseits wollte ich Sie nicht an Ihr 
Versprechen binden und empfand auch die natürliche 
Neigung, Vergnügungen nach Möglichkeit einzuschränken. 
Andererseits schien es mir rötlich, die normalen Verhält¬ 
nisse nach Möglichkeit aufrecht zu erhalten und sich auch 
daran zu erinnern, daß vermutlich manche Künstler in 
finanziellen Schwierigkeiten sind. 
Lehman n°Laupt, Von Waterloo bis Antwerpen 4 
4!
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.