Volltext: Józef Piłsudski Das Jahr 1920 (Band II / 1935)

VORBEREITUNGEN EINER NEUEN OFFENSIVE. DER OPERATIONSPLAN 57 
gebenen anzustecken verstand. Diese schöne Führertätig- 
keit Tuchatschewskys stellt ihm für immer ein Zeugnis sei¬ 
ner Befähigung zum Feldherrn mit kühnen Ideen und der 
Gabe ihrer energischen Verwirklichung aus. 
Ich will mich etwas mit jenem Teil der Entschließungen 
Tuchatschewskys befassen, der organisatorische Fragen be¬ 
trifft und großen Einfluß auf seine Führertätigkeit aus¬ 
übte. Ich stütze mich hierin hauptsächlich auf die Angaben 
von Sergiejew. Es geht dabei um die Verteilung der Kräfte 
und Mittel unter die einzelnen Armeen, die Tuchatschewsky 
hei Vorbereitung der entscheidenden vor Warschau be¬ 
endeten Operationen vornahm. In jeder Hinsicht prote¬ 
gierte Tuchatschewsky ausdrücklich die 15. Armee. 
Früher schon erwähnte ich, daß Tuchatschewsky keine 
gute Meinung von jenen Divisonen hatte, die schon vorher 
ein Jahr lang an unsrer Front kämpften und im Laufe der 
Zeit — wenn ich so sagen darf — Respekt vor dem Feind 
erworben hatten. Man merkte ihnen eine gewisse Angst vor 
uns an. Keine dieser Divisionen wurde für die 15. Armee 
bestimmt, sondern die meisten von ihnen kamen zur 16. Ar¬ 
mee, die unsrer 4. Armee an der Berezyna gegenüberstand. 
Diese Maßnahme Tuchatschewskys verurteilte die Richtung 
Ihumen—Minsk zu einer Nebenrolle. Das gleiche geschah 
im Polesiegebiet, wo er schwache Kräfte zurückließ, die 
durch lange erfolglose Kämpfe verbraucht waren. Nach er¬ 
littenem Mißerfolg während der Maioffensive verschob er 
die am stärksten mitgenommenen Divisionen zur 4. Armee, 
die sich nördlich der 15. Armee befand, und zur 3. Armee, 
die der auserwählten 15. Armee südlich benachbart war. 
Gemäß Sergiejew war die 15. Armee auch in bezug auf 
Ausrüstung bevorzugt und in weit größerem Maße mit 
Hilfsmitteln versehen. Ob es sich nun um Verbindungsmit¬
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.