:: Bücher zur Politik und Zeitgeschichte ::
Nußland als Großmacht. Von Fürst
G. Trubetzkoi. übersetzt und eingeleitet von IosefMelnik.
Geheftet M 4.—, gebunden M 5.—
„Wenn auch kein ausgesprochener Freund Deutschlands, unterstreicht
Fürst Trubetzkoi doch die in Nußland hier und dort noch immer nicht
genügend anerkannte Tatsache, daß zwischen beiden Nachbarreichen keiner-
lei ernstlich in Betracht kommende Neibungsflächen bestehen und daß
die seinerzeit beliebte Einkreisungspolitik gegenüber Deutschland ebenso
ungerecht wie bedenklich war. So wird denn das Buch des Fürsten
Trubetzkoi um so mehr auch in Deutschland eines lebhasten Interesses
sicher sein dürfen, als es gerade auch für den deutschen Leser eine Fülle
von Belehrung mit sich bringt, die aller Beherzigung wert ist."
(R. v. Behr im Berliner Lokalanzeiger.)
Rußlands Orientpolitik in den letzten
zwei Jahrhunderten. Von Hans Aebers-
berge?. I. Band. Geheftet M 7.—, in Äalbfranzband M 9.—
„Der erste Teil umsaßt die Zeit von Peter dem Großen bis zu Katharina
der Großen. Das ist die Periode, in der Rußland sich mit dem Orient-
Problem zu befassen beginnt, bis zur Zeit, wo der Gedanke an eine Besitz¬
ergreifung Konstantinopels in der Kaiserin Katharina II. so feste Gestalt
gewinnt, daß sie ihren Großsohn aus den bezeichnenden Namen Kon¬
stantin taufen läßt. Es bildet keine leichte Lektüre, dieses Buch, das mit
großem Fleiß allen kriegerischen und diplomatischen Einzelheiten nach-
geht. Niemand, der sich sür die Entwicklung der Orientfrage interessiert,
wird an diesem objektiven und gut orientierenden Werke vorübergehen
können." (Die Äilfe, Berlin.)
Die Balkanpolitik Österreich-Angarns
seit 1866. Von Theodor von Sosnosky. I.Band.
Geheftet M 6.50, gebunden M 8.—
„Das Buch ist außerordentlich zeitgemäß. Sosnosky gibt in diesem ersten
Bande nicht nur eine übersichtliche Darstellung des Anteils, den das
Äabsburgerreich an der orientalischen Krage..genommen hat, sondern
er unterstützt das Verständnis noch durch einen Überblick über die Gesamt¬
heit der Ereignisse, die sich seit den Tagen der Mohaeser Schlacht bis
zu der jüngsten Umwälzung auf dem Balkan zugetragen haben. So
bietet das Werk für Militärs nicht minder reiches Quellenmaterial wie
für den Politiker; aber über diese Berufskreise hinaus ist es eine be¬
lehrende Lektüre für jeden Geschichtsfreund." (Augsburger Poftzeitung.)
Deutsche Verlags-Anstalt in Stuttgart