Volltext: Descartes' Schule [1. Band. Zweiter Theil, zweite völlig umgearbeitete Auflage] (1,2,2 / 1865)

Drittes Capitel. 
Nicole Malebranche. 
Dic Vereinigung von Religion und Philosophie. 
Äugultinismus unv Lartesianisinus. 
I. 
Aufgabe und Standpunkt. 
Wir haben schon früher bei der Beurtheilung der Lehre Des- 
cartes' dargethan, wie das theologische und naturalistische Element 
derselben sich keineswegs einigen, vielmehr in einen unvermeidli 
chen Widerstreit gerathen, der sich schon bei Descartes selbst un 
verkennbar ausprägte. Der Begriff Gottes oder der unendlichen 
Substanz fordert, daß die Dinge als von ihm abhängig gedacht 
werden; aber die Dinge selbst sind auch Substanzen, denkende 
und ausgedehnte, und der Begriff der Substanz schließt den der 
Abhängigkeit von sich aus. So kommt es, daß zuletzt Gott für 
die einzige und alleinige Substanz gilt; die Dinge dagegen, die 
Geister und Körper, nur noch für uneigentliche Substanzen, die 
so gut sind als keine. Gott ist das allein substantielle, das allein 
wirksame Wesen. Ist dieses Wesen Wille oder Natur? Ist die 
ser Gottesbegriff augustinisch oder spinozistisch zu fassen? Ist der 
darin enthaltene Werth theologisch oder naturalistisch zu lösen?
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.