242
vero transiens. „Was Gott und die Natur betrifft," sagt Spi
noza in einem seiner Briefe, „so hege ich darüber eine ganz andere
Meinung, als welche heut zu Tage die Christen neueren Schlages
zu vertheidigen pflegen. Ich behaupte nämlich, daß Gott die in
wohnende, nicht die äußere (jenseitige) Ursache aller Dinge ist*)."
Gott ist die Ursache aller Dinge. Keines dieser Dinge existirt
durch sich. Also muß von jedem der durch Gott bewirkten Dinge
gesagt werden, daß sein Wesen die Existenz nicht in sich schließt.
Keines existirt nothwendig. Es würde nothwendig existiren, wenn
sein Wesen d. h. die Natur, vermöge deren es wirkt, ohne Gott
sein und begriffen werden könnte. Aber wie kein Ding sein Da
sein von sich hat, so ist auch keines seinem Wesen nach unabhängig;
vielmehr ist es durchaus abhängig und bedingt durch Gott. So
ist Gott die bewirkende Ursache nicht bloß des Daseins, sondern
auch des Wesens aller Dinge**).
6. Gott als freie Ursache.
Wenn nun alle Dinge nothwendig und allein aus der Wirk
samkeit der göttlichen Natur folgen, so muß jetzt sowohl die gött
liche Wirksamkeit, als die Nothwendigkeit der Dinge näher be
stimmt werden. Wir bestimmen, indem wir folgern. Wie also ist
die Wirksamkeit Gottes, wie die Nothwendigkeit der Dinge zu
denken?
*) Eth. I. Prop. XVIIL Vgl. Epist. XXL Causa trans
iens bedeutet nicht „vorübergehende Ursache", wie man es unverständ
lich und unverstanden übersetzt hat, sondern übergehende, d. h. von außen
einwirkende, äußere Ursache ini Gegensatz zur causa immanens, welche
die innere oder inwohnende Ursache ist.
**) Eth. I. Prop. XXIV. XXV. pg. 58.