Volltext: Gmunden im Liede

3ofcf Theodor Mischer 
geboren »». lättner »802 in Altmnnster bei Gmunden, gestorben ebenda 
4. )uli m". 
Die Leandersagen am Traunsee. 
Der Verfasser begründet die Sage historisch, nach 
welcher ein Ritter von Wartenburg ein Fräulein von 
Ort liebte und von ihrem Vater, welcher der Liebes- 
Werbung des Ritters abhold war, im Frauenkloster zu 
Trauulirchen am See in Verwahrung gegeben wurde. Der 
Ritter wagte es, des Nachts von gegenüberliegende» Kar- 
bach aus über deu See zum Kloster herüberznschwimmen. 
Einmal erlosch die Lampe, welche das Fräulein vom 
Fenster ihrer Zelle als Wegweiserin für den Geliebten 
hinausleuchten ließ, iu einem sich erhebenden Sturme. 
Der Ritter ertrauk, und als das Fräulein am Mmgen 
seine Leiche am Klosteruser erblickte, stürzte sie sich aus 
ihrem Zelleuseuster herab und lag zerschmettert neben 
dem Geliebten. Noch jetzt sührt die Stelle, von der 
ans der Ritter nach dem Kloster hinüber zu schauen 
pflegte, den Namen, das „Jungserulueg". Eine andere 
Stelle, wo man die Leichen gesunden haben soll, heißt 
noch heutzutage der „Antloßort", welches Wort im Alt- 
deutschen „entseelt" oder auch „Leichen" bedeutet.
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.