Volltext: Die Befreiung Siebenbürgens und die Schlachten bei Targu Jiu und am Argesch [33]

Der rumänische Aufmarsch und die Vorgänge in Sieben¬ 
bürgen bis zum Eingreifen der deutschen 9. Armee. 
(Skizzen 1—5.) 
ie rumänische Mobilmachung war bereits seit geraumer 
!Zeit in vollem Gange gewesen. Der Grenzschutz gegen Sie¬ 
benbürgen und in der Dobrudscha gegen Bulgarien war 
aufmarschiert; auch an der Donau waren Sicherungen ausgestellt 
worden. So war Österreich-Ungarn gezwungen worden, die weite 
Grenzfront vom Gelände bei Kimpolung bis zur Donau bei Orsova 
mit schwachen Abteilungen im Anschlüsse an die K. u. K. 7. Armee 
zu besetzen. Diese Truppen wurden als K. u. K. 1. Armee dem 
General Baron Arz von Straußenburg unterstellt. 
Dauernd geleitet von dem Hauptgedanken eines strategischen 
Werfalles auf Siebenbürgen und des dazu notwendigen schnellen 
Einbruches über das Gebirge, standen die Rumänen zur Zeit der 
Kriegserklärung etwa folgendermaßen (Skizze 4): 
gegenüber Österreich-Ungarn die Hauptkräfte und zwar im Nor¬ 
den 2—3 Divisionen in Gegend Ocna, eine Mittelgruppe in 
Stärke von etwa 4 Divisionen in Linie Focsani—Campulung 
und 2—3 Divisionen als linke Flügelgruppe auf breitem 
Raume vom Gelände südlich des Rothen Thurm-Passes bis 
zur Donau bei Turnu Severin, 
an der Donau ungefähr 1 Division von Turnil Severin bis zur 
Gegend von Turnu Magurele, 
in der Dobrudscha etwa 3 Divisionen (3. Armee), zur Abwehr 
eines etwaigen Angriffes und wahrscheinlich zu einer später 
mit russischer Hilfe zu beginnenden Angriffsbewegung gegen 
Bulgarien bestimmt, 
südwestlich Bukarest an den großen Bahnen eine starke Reserve- 
Divisionsgruppe, bereit zur schnellen Verschiebung nach Be¬ 
darf,
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.