Inhaltsverzeichnis
VII
Kampf und die Krise im Osten. Kämpfe am Narotsch-See.
Kriegführung zur See. Angriffe der Russen. Besprechungen im Großen
Hauptquartier.
Der erweiterte Oberbefehl an der Ostfront August 1916
Bei den neu unterstellten Kommandobehörden. Erneute Angriffe der
Russen.
Als Erster Generalquartiermeister
vom 29. August 1916 bis 26. Oktober 1918.
Der Entente-Ansturm im Herbst 1916
Deutschland und seine Verbündeten. Die Grundlagen für den Feldzug
gegen Rumänien. Die Kriegführung Bulgariens. Die Kriegführung der
Türkei. Die gemeinsame Kriegsleitung. Eindrücke an der Westfront. Die
Sommeschlacht und die ersten Kämpfe gegen Rumänien. Vor der Ent
scheidung in Rumänien. Der Feldzug in der Walachei.
Die Lage um die Jahreswende 1916/17
Ernste Aussichten. Die Friedensfrage. Die Frage des I7-Vootkrieges.
Die Friedensvermittlung des Präsidenten Wilson. Kaiser Karl und seine
Berater.
Die Grundlage der weiteren Kriegführung und das
Kriegsinstrument
Das Hilfsdienstpflicht-Gesetz. Das Hindenburg-Programm. Die Roh
stoffversorgung. Die Verpflegungsfrage. Die Bedeutung Rumäniens für
die Kriegführung. Der Kampf gegen die Heimatfront. Zersetzung der
Volksstimmung und Leitung der Presse. Propaganda. Truppe und
Führung. Die polnische Armee.
Der Entente-Angriff im ersten Halbjahr 1917
Der Rückzug in die Siegfriedstellung. Die Grundlagen für den Ab
wehrkampf im Westen. Die russische Revolution. Die Kriegserklärung
Amerikas. Schlacht bei Arras und Doppelschlacht an der Aisne und in
der Champagne. Kämpfe im Wytfchaete-Bogen und deutsche örtliche An
griffe. Kämpfe im Osten. Reichskanzler v. Bethmann und Graf Czernin.
Kanzlerwechsel und Friedensresolution. Vaterländischer Unterricht und
Kriegsbeschädigtenfürsorge. Die elsaß-lothringische Frage.
Die Schlacht in Flandern und der Zusammenbruch
Rußlands im Sommer und Herbst 1917
Kämpfe in Flandern, vor Verdun. Die 11. Jsonzo-Schlacht. Die Ein
nahme von Riga. Vorbereitungen für den Angriff in Italien. Die dritte
Flandernschlacht. Die Schlacht um die Laffaux-Ecke und bei Cambrai.
Der Feldzug in Italien 1917. Die Unternehmung gegen die baltischen
Inseln und der Waffenstillstand im Osten. Friedensfragen. Die inneren
Verhältnisse Deutschlands.
Die Vorbereitungen für den Angriff im Westen 1918 .
Der Entschluß zum Angriff. Die Friedensverhandlungen in Vrest-
Litowsk. Bolschewismus. Friede mit der Ukraine und Abbruch der Ver
handlungen mit Trotzki. Besprechungen in Homburg. Wiederaufnahme
der Feindseligkeiten im Osten. Der Friede von Brest-Litowsk und der
Seite
62-65
65-81
81-89
89-112
112—132
132-147
147—159