Volltext: Der Durchbruch am Narew [27/28]

Die Kämpfe um den Narew 
129 
heimatlichen Fluren zu schlagen und zu jagen. Als die Regi¬ 
menter aus ihrer verlustreichen Lage bei Kamionka befreit waren, 
zahlten sie dem Feinde mit vielfacher Münze und dem Kolben 
heim. Die 3./4 kehrte mit 5 Unteroffizieren, 80 Mann, die 4./4 mit 
3 Unteroffizieren 50 Mann aus dem denkwürdigen Kampfe zurück, 
zerfetzt und doch ungebrochen, — als Sieger! 
Alle, die hier ausharrten und das Leben für das Vaterland 
ließen, ruhen auf einem großen, schön gepflegten Heldenfriedhof 
(-1- der Schriftskizze 4) dicht am Narew unter schattigen Kiefern still 
und fern vom Weltgetöse, in Einzelgräbern mit Namen und Kom¬ 
pagnie-Nummer zur letzten Ruhe gebettet: Regimenter 4, 33, 44, 
147,150, 151, dann auch Reserve-Regiment 27 und Regiment 157. 
Die berühmte Grabschrift vom Kampf um die Thermopylen des 
Altertums: 
„Wanderer, kommst du nach Sparta, verkünde dorten, du habest 
Uns hier liegen gesehen, wie das Gesetz es befahl." 
umweht in deutschen Herzen auch ihre Grabstätte und bildet ein 
Denkmal für fernste Zeiten. 
Die Gesamtbeute vom Beginn der Operationen an (13. Juli 1915) 
war bis zum 3. August auf 182 Offiziere, fast 50 000 Mann mit 
14 Geschützen und 155 Maschinengewehren gestiegen. 
Am 3. August abends stand man dem Gegner auf der ganzen 
Front in unmittelbarer Gefechtsberührung gegenüber. 
Die Fortschritte bei den anderen Armeen der mittleren 
u. nördlichen Ostfront bis zum 3. Aug. 1915. (Skizzen i u. 2.) 
Der eiserne Halbkreis, welcher um die Mitte der russischen West- 
front lag, hatte sich bereits erheblich verengert. Von den Armeen 
des Generalfeldmarschalls v. Mackensen hatten am 30. Juli die 
K. u. K. 4. Armee Lublin, die Bug-Armee am 1. August Cholm ge¬ 
nommen. Damit war die Bahn Iwangorod—Kowel den Russen 
entzogen worden. Weiter ging die Heeresgruppe Mackensen kämp¬ 
fend gegen die Bahnlinie Warschau—Brest-Litowsk vor. Bei der 
Armee-Abteilung Woyrsch war in der Nacht vom 28./20. Juli 
die Weichsel unterhalb Iwangorod überschritten worden. Die auf 
dem linken Weichsel-Ufer gelegenen Festungswerke von Iwangorod 
Meyer. Der Durchbruch am Narew. 9
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.