Volltext: Die deutsche Offensivschlacht [13/I. Teil] (Band 13 I. Teil / 1926)

Ein großes Wagnis. 
17 
Anfang unvermeidlich. Unser tragisches Geschick ist es, daß nicht zur Um- 
kehr gerufen werden konnte, als dieser Weg der Sturmtruppen von Verdun 
ein deutscher Todesweg wurde. — 
Die Niederwerfung des Feindes ist das eigentliche, absolute Ziel des 
Krieges. Die Bedingungen, unter denen dieses Ziel erreicht werden kann, 
„setzen eine große physische oder moralische Überlegenheit oder einen großen 
Unternehmergeist, einen Hang zu großen Wagnissen voraus. Wo nun 
alles dieses nicht vorhanden ist, kann das Ziel des kriegerischen Aktes nur 
Don zweierlei Art sein: entweder die Eroberung irgend eines kleinen oder 
mäßigen Teils der feindlichen Länder, oder das Erhalten des eigenen 
bis zu besseren Augenblicken". 
So lehrt C l a u s e w i tz, der Altmeister der Kriegskunst. Und in seinem 
Sinne handelte man zunächst durchaus, indem man mit der Eroberung 
eines kleinen Teiles des feindlichen Landes, eben Verdun, glaubte sich 
begnügen zu müssen. Nach dem Fehlschlage des Versuches erwächst aber 
dann, zunächst unbewußt, schließlich offen erstrebt, die „Zermürbungs- 
schleicht". Aus einer unendlich gesteigerten Materialwirkung zieht sie sich 
gegenseitig aufzehrende Kräfte, vernichtet um der Vernichtung 
willen. Die Führung hatte ein großes Wagnis gescheut und nahm 
Aunmehr, ungewollt und ohne sich dessen bewußt zu werden, ein sehr viel 
größeres Wagnis auf sich! 
Berdnn 1916. I. Teil. 
2
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.