Volltext: Die Zukunftsküche

260 
Du tri topf (Fig. 15) Emailtopf mit Triebwerk-Aussatz. 
1. Größe 2 Liter Inhalt fl. 3.50 
2. „ 4 .. .. 5.70. 
KaitsHartimgs-Wittterinaschiiien. 
Stets frische, vollständig tadellose Butter zu erhalten, ist ein 
Kunststück, welches aufmerksamen Hausfrauen noch kaum vollständig ge 
lungen. Dies liegt zum Theile in der Butter selbst, welche sich eben 
nur zwei bis drei Tage gut erhält, und anderntheils in der sich daraus 
ergebenden Thatsache, dais die Kaufleute auch solch minderfrische Butter 
loszubekommen trachten. 
Über diese Nachtheile Hilst uns auch nicht sobald irgend eine 
Vorsichtsmaßregel hinweg, die erste Ursache der schnellen Verderblich 
keit der Butter bleibt immer und immer bestehen; ausgenommen, wir 
verwenden überhaupt oder zum größten Theile nur Pslanzenbutter 
(Laureol). Aber so manche Hausfrau will die Butter.doch nicht so gerne 
missen, weil es eben auch so ein Stück Angewohnheit ist, wenn man 
einmal etwas recht gut machen will, dass man es ganz einfach mit 
Butter macht. Hiezu kommt noch, dass in der Zukunftsküche überhaupt 
nur mit Butter oder Pflanzenfett gekocht werden soll, und nun sind wir 
auch ernstlich gedrängt, die Butterfrage bestens zu lösen. 
Wir können diese Lösung seit Erfindung der Haushaltungs-Butter 
maschinen auch ganz leicht und umfassend bewirken, denn mit Hilfe 
derselben kann nun thatsächlich tagtäglich frische Butter im Hause und 
in der Küche sein. 
Das Glas wird ungefähr bis zu vier Fünftel 
mit süßem oder saurem Rahm gefüllt, dann in warmes 
Wasser gestellt und der Rahm auf 14—15 Grad R. 
erwärmt. Nun wird das Triebwerk ausgeschraubt, die 
Maschine zwischen die Beine genommen, der Griff oben 
gehalten und das Schwungrad in 'Bewegung gesetzt. 
Bald darauf trübt sich das Glas vollständig an, um 
aber auch in wenigen Minuten wieder hell zu werden, 
welches Zeichen die fertige Butter meldet. Letzere 
schwimmt im Glase herum, ballt sich aber bald zu 
einem Klumpen zusammen, welcher an einem kühlen 
Orte gestellt und so fest wird. 
Gleich nach dem Fertigmachen der Butter wird 
die Buttermilch aus dem Glase gegossen und letzteres 
sofort sehr gut gereinigt. 
Fig. 16.
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.