Volltext: Die Zukunftsküche

148 
Abtrieb drei Esslöffel voll Mehl verrührt und zuletzt von sechs Klar der 
feste Schnee leicht eingerührt. Das weitere Verfahren ist bekannt. 
Zugabe: Verdünnte Himbeer-Marmelade. 
53. Khocolade-Aullauf. 
10 Deka Butter werden flaumig ab- und nach und nach sechs Dotter, 
10 Deka Zucker und etwas Vanillin eingetrieben. Zeit eine halbe 
Stunde. Hernach rührt man 12 Deka geriebene Nährsalz-Chocolade 
und 4 Deka Mehl in obigen Abtrieb gut ein, dann von sechs Klar den 
Schnee, welcher aber nur sehr leicht eingerührt werden darf. 
Weiteres Verfahren wie oben. 
Zugabe: Obersschaum aus Gruppe XI, Art. 16. 
54. Wkutorangeu-Aut'kauk. 
Fünf Dotter, 10 Deka Zucker, von einer ganzen Blutorange der 
Saft und von einer halben die geriebene Schale treibt man eine halbe 
Stunde lang sehr flaumig ab. Hernach mengt man 4 Deka Kipfel 
brösel und zuletzt von fünf Klar den Schnee bei. 
Sonstiges und Backverfahren wie oben. 
Zugabe: Orangen-Punsch aus Gruppe XI, Art. 2. 
55. Kitronen-Aufkauf 
8 Deka Zucker, von einer Citrone der Saft und geriebene Schale 
mit nach und nach vier Dotter eine halbe Stunde lang flaumig abtreiben. 
Hernach wird von vier Klar der feste Schnee leicht eingerührt, eine hiezu 
bereit gehaltene ausgeschmierte und ausgestaubte Form gefüllt und der 
Auflauf in der Röhre leicht gebacken. 
Zugabe: Citroneu-Punsch aus Gruppe XI, Art. 1. 
56. Weffina-Zuflauk 
Eine gute Messina-Orange wird ungefähr zwei Stunden lang sehr 
langsam gekocht, hernach passiert und auskühlen gelassen. Inzwischen 
treibt man fünf Dotter und 10 Deka Zucker flaumig ab (drei Viertel 
stunden), gibt sodann die passierte Orangenmasse hinzu, mengt alles 
gut durch und rührt zuletzt von fünf Klar den Schnee leicht ein. 
Weiteres Verfahren wie unter Art. 55 dieser Gruppe. 
Zugabe wie unter Nr. 54. 
57. Weinpunsch-Aufkauf. 
Ein Achtelliter alkoholfreier Weißwein, 10—14 Deka Zucker, 
5—6 Dotter und 1—2 Kaffeelöffel voll Mehl sprudelt man gut ab,
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.