Volltext: Geschichte des Cistercienser-Klosters Wilhering

550 
yiolabiliter obseruetis. Datum in Lintz, Anno Domini 
M°, CC°. LXXVIII0. Tercio kalendas Decembris. 
Das Original auf PergamenL. Das Siegel, welches abgefal- 
len, aber noch vorhanden ist, hing an weitzen, blauen, grunen und 
rothen Seidenfaden: Der Herzog zu Pferd mit dem bayerischen We- 
ckenschilde am linken Arme, an der Pferddecke voran der bayerische 
Lowe; die Figur am Hintertheile ist nicht mehr zu unterscheiden. Um- 
schrist: Ren Dvx Bawarie. 
LXXIV. 
Dat. Lintz 1278 am ii. December. 
Aus einem Copialbuche zu Wilhering. 
Herzog Heinrich von Bayern befiehlt seinen Mautnern zu Linz, die 
Klosterleute von Wilhering in mautfreier Durchfuhrung eines 
Talentes Salz uber die Nothdurft nicht zu storen 
oder zu hindern. 
1^08 Heinrieus dei gratia Comes Palatinus Reni, 
Dux babarie tenore presentium profitemur, quod nos 
considerata et inspecta pia deuotione et religiosa conuer- 
satione ecclefie et Conuentus de Wilhering ordinis Cy- 
sterciensis Conuentui et fratribus eiusdem ecclefie de no- 
jsire liberalitatis gratia concessimus et indulsimus, quod 
unum talentum salis ampli ligaminis apud Lintz sine omni 
exactione mute annuatim licentiam habeant libere tradu¬ 
cendi super quantitatem illius falis, quo singulis annis 
pro necessitate ad prebendam indigeat domus ecclefie fu- 
pradicte, Mandantes vniuersis et singulis officiatis mvte 
nostre in Lintz, yt eandem gratiam et libertatem ipsi ec- 
clesie et conuentui inperpetuum sine contradictione quali¬ 
bet debeant inviolabiliter obseruare, maxime etiam, quia 
eadem gratia ab antecessoribus nostris freti (fruiti?) sunt 
haqtenus et gauisi, sicut in literis instrumentorum suorum 
obtentis a principibus Austrie didicimus euidenter. In 
cuius rei testimonium presens scriptum ipsis tradidimus 
et donauimus nostri sigilli robore conmunitum. Datum 
in Lintz anno domini M°. Ducentesimo LXXVIXI0. Ter¬ 
cio Idus Decembris.
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.