Volltext: Geschichte des Cistercienser-Klosters Wilhering

Lus dem Originale zu Wilhering. 
K. Ottokar bestatigt die Mautfreiheit des Klosters Wilhering. 
O. dei gracia Rex Boliemie, Dux Auftrie et Stirie et 
Marchio Morayie, Omnibus Mutariis et Judicibus suis, 
iuxta Danubium constitutis etc. ctc. (Wie Nro. XXXVIII.) 
— Datum Wienne Anno domini Mill. CC°.LXX°. Quarto 
Kalendas Februarii. 
Das Qriginal auf Pergament mit einem an rothen und grunen 
Seidenfaden hangenden, an der einen Seite etwas beschadigten 
Munzsiegel. Vollkommen ubereinstimmend mit der Beschreibung 
sis 
ci¬ 
ño 
mi 
|a- 
10- 
Sat 
im 
et 
mi 
LXV. 
LXX. 
Dat. Wienne «M 13- Já'ttNek 1277. 
Aus dem Originale zu Wilhering. 
Konig Nudolf bestatigt den Freiheitsbrief, welchen Herzog Friedrich It. 
von Oesterreich dem Stifte Wilhering 1241 am 25. September 
verliehen. 
Rudolsus Dei gracia Romanorum Rex semper Augu¬ 
stus Vniueriis Imperii Romani fidelibus presentes litteras 
inspecturis in perpetuum. Regalis thronus extollitur et 
augustalis honoris titulus deéoratur, cum ad loca religio¬ 
sa confideracio benigna porrigitur et eorum status et 
commoditas liberali munificencia promouentur. Eaprop¬ 
ter notum fieri volumus vniueriis tam presentibus quam 
futuris, quod constituti in nostra presencia Religiosi viri 
Abbas et Conuentus de Wilheringen quoddam priuile- 
gium ab Illustre Friderico quondam Duce auftrie dicto 
Monasterio clementer indultum nostre Celsitudini presen- 
tarunt suppliciter postulantes , vt ipsum priuilegium de 
verbo ad uerbum transcriptum innouare et, que conti¬ 
nentur in eo, confirmare de nostra gratia dignaremur. 
Cuius tenor talis est. Fridericus dei gracia Dux (SBteNro. 
XXXVI«) nos igitur predictorum abbatis et conuentus 
deuotis supplicationibus inclinati, prescriptum priuile¬ 
gium cum omnibus priuilegiis a quibuscunque principibus 
35 
us 
in- 
er 
C. 
II u~ 
Ijet 
lo¬ 
ta. 
nn 
in¬ 
de 
Me 
ffg. 
Vas 
)c r 
mb 
oc- 
itt 
rck
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.