Volltext: Geschichte des Cistercienser-Klosters Wilhering

356 
Abbt Johann Baptist. Der österreichische 
Erbfolgekrieg. 
Das verwaiste Kloster erhielt in der am i. Juni 1734 
vorgenommenen^Wähl einen neuen Vorsteher in der Person des 
Johann Baptist Hinterhölzl, geboren zu Zwetel im Mühlvier¬ 
tel im Jahr 1698. Derselbe war 1716 in's Kloster getreten, 
hatte im folgenden Jahre die Gelübde abgelegt, und an seinem 
Namenstage 172z sein erstes Meßopfer dargebracht. Die Be¬ 
stätigung seiner Wahl von Seite des Ordinarius erfolgte am 
5. Juni. Die ersten Jahre seiner Verwaltung waren durch 
mancherlei Unglücksfälle, Viehseuchen,*) Waffergüsse und Ha¬ 
gelschlag, heimgesucht, dann aber vorzüglich durch den Sturm, 
welcher nach dem Aussterben des Habsburg. Mannsstammes 
der österreichischen Monarchie Untergang oder wenigstens Zer¬ 
stücklung drohte. Indessen gelang es der klugen Thätigkeit 
des Abbtes, sein Haus nicht bloß aufrecht zu erhalten, sondern 
sogar seinen Wohlstand zu fördern und zu sichern. Der Ein¬ 
fall deö Kurfürsten Karl Albrecht von Bayern ging an Wilhe- 
ring gefahrlos vorüber, so daß der Abbt selbst beschuldigt 
wurde, mit dem Feinde im Einvernehmen zu stehen, weil der 
Kurfürst vor seinem Einzuge in Linz längere Zeit in Wilhering 
verweilte. Daß es übrigens hiebei ohne bedeutende Opfer nicht 
abging, bedarf kaum des Erwähnens. Am 12. October 1741 
allein wurde eine Forderung von 658 Metzen Haber, 874 Cent- 
uer Heu, und mi Schaub Stroh an Wilhering gestellt. 
Man mußte sich in die Nothwendigkeit fügen, und der kluge 
Abbt ermahnte auch seine Pfarrvicare, zu thun und zu leisten, 
was sie vermögen. 
Als aber die Völker der Königin M. Theresia im Anfange 
des Jahres 1742 wieder über die Ens herausdrangen, schlug 
der Feldmarschall Khevenhiller in Wilhering sein Hauptquar¬ 
tier auf vom 7. bis zum 24. Jänner, d. i. bis zur Capitula- 
tion der Stadt, Linz. 
Während dieser Tage entstand eine innige Freundschaft 
zwischen dem tapfern Feldherrn und dem liebenswürdigen Abbte, 
*) In des Stiftes Münchhof allein fielen irr7 sechzig Stück Vieh.
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.