Volltext: Geschichte des Cistercienser-Klosters Wilhering

2Ó6 
Die ständische Schrift entsprach den Wünschen und Erwar¬ 
tungen deö Kaisers durchaus nicht. So lange die Stande an 
Gesinnungen und Grundsätzen festhielten, wie sie darin nieder¬ 
gelegt erschienen, war an Durchführung seiner Absichten nicht 
zu denken. Diese bestanden vorzüglich: i) in Wiedereinlösung 
des Landes, und zwar mit Beihülfe derjenigen, durch deren 
Schuld es verpfändet werden mußte; 2) in Ausrottung des 
Protestantismus, als der Quelle aller Opposition und der ge¬ 
genwärtigen Verwirrung; — und weil ihm hiezu freie Hand 
nöthig war, 3) zunächst in unbedingter Unterwerfung und 
Anerkennung des begangenen Unrechtes. 
Verhandlungen der Stände in München und Wien 
bis znr unbedingten Unterwerfung und zur Aus¬ 
söhnung mit dem Kaiser. 
Der am 28. September auf die Werbung der ständischen 
Deputation erfolgte Bescheid war dem Inhalte der überreichten 
Schrift angemessen. Der Kaiser hieß die Abgesandten wieder 
nach Hause zurückzukehren, sich dem Herzoge von Bayern in 
allen Dingen gehorsam zu beweisen, *) und die Garnison, 
welche, nicht zahlreich, keinen Vergleich mit der Anzahl Vol¬ 
kes, das die Stände im Solde hatten, aushalte, auf ihre Ko¬ 
sten zu verpflegen und zu besolden. Unter diesen Umständen 
nahmen die Abgesandten am r. Oktober wieder Abschied, und 
zogen nach Hause. 
Die an den Tag gelegte Gesinnung der Stände war noch 
keineswegs der Art, wie sie sich geziemte für Rebellen, die mit 
Gewalt der Waffen zur Unterwerfung mußten gezwungen wer¬ 
den , und wie sie der Kaiser zu erwarten berechtigt war. Sie 
sollten, erst, wie ein ungerathener Sohn, fühlen lernen, was 
es heiße, fremdem Herren zu dienen, um sich wieder nach dem 
verlassenen Vaterhause zurücksehnen zu können. Der Statthal¬ 
ter Herberstorf eignete sich vortrefflich zu diesem Zwecke, denn 
er war ein ernster und strenger Zuchtmeister. Ohne Rücksicht zu 
nehmen auf die kräftigsten Entschuldigungen wegen Unmöglich- 
*) »das ihnen dann ganz nicht eingehen wollen.« 
Khevenhiller l. 0. iogs.
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.