Volltext: Geschichte des Cistercienser-Klosters Wilhering

143 
dem Spruche Nachdruck gegeben hätte. Erzherzog Ernst trug 
zwar dein Landeshauptmann am 4. September 1590 auf, in 
Entfernung des Prädicanten dem Abbte beizustehen, und den 
Reichart Starhemberg zur Auslieferung der Kirche und der 
pfarrlichen Einkünfte zu verhalten; doch möge er behutsam 
zu Werke gehen, um die Gegner nicht zu reihen. 
Leonfelden. 
Bald nach Uebernahme der Abbtei berief Abbt Alexander 
den Pfarrer Andreas Podetl nach Wilhering, und setzte ihn 
zur Strafe seines Wortbrucheö in's Gefängniß, aus dem er 
mit Hülfe des Wundarztes Dietrich Zorn von Ottenöheim bald 
wieder entkam. In Karl von Gera, der auf die Kirchenvogtei 
in Leonfelden Ansprüche in derselben Ausdehnung, wie an an¬ 
dern Orten machte, fand Podetl einen mächtigen Beschützer. 
Nach einigen gerichtlichen Verhandlungen wurde indessen Gera 
genöthigt, sich vor dem Landeshauptmanne gütlich zu verglei¬ 
chen, und im Namen seines Schützlings, für den er sich ver¬ 
bürgte, zu versprechen:") daß er 1) dem Abbte Abbitte leisten 
wolle, 2) die Pfarre sogleich verlassen und 3) für die seit dem 
24. Juni 158g bezogenen Pfarreinkünfte 100 fl. erlegen werde. 
Als aber Alexander auf Vollziehung des Vertrages drang, 
leugnete Gera geradezu die geleistete Bürgschaft. Erst ein neuer 
Rechtshandel, der bis zur Bewilligung und zur Exequirung 
des Ansatzes (der Pfändung) kam, vermochte ihn sein münd¬ 
lich und schriftlich gegebenes Wort zu erfüllen und den Podetl 
zum Abzüge zu bestimmen. Die Abbitte aber unterblieb um so 
mehr, weil noch vor dem völligen Vollzüge des geschlossenen 
Uebereinkommens auf Verwendung des Erzherzogs Matthias, 
der in Linz wohnte, der Ansatz aufgehoben wurde. Podetl, 
welcher die Pfarre Neumarkt an der Jbs erhielt, stieß in der 
Folge in Wien zufällig auf den Abbt, der ihn fest nehmen und 
dem passauischen Consistorium in Wien übergeben ließ. Für 
ihn verwendete sich bei Alexander Reichart von Strein, Obrist¬ 
hofmeister des Erzherzogs Matthias. Wahrscheinlich wurde 
er nach geleisteter Abbitte entlassen. **) Weiter aber konnte 
*) Am 5. Februar «sey. 
**) Er starb zu Neumarkt 1596. Urban Dräer, ein abtrünniger
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.