Volltext: Die Widerlegung des Beschuldigungsfeldzuges gegen die farbigen französischen Truppen im besetzten rheinischen Gebiet

79 
ANHANG III. 
Berichtigungen der deutschen Presse. 
1. Kölnische Volkszeitung vom 15. Juni. 
Die Verwendung schwarzer Kolonialtruppen in den 
besetzten Gebieten Deutschlands ist in der deutschen und 
der ausländischen Presse wiederholt scharf kritisiert wor¬ 
den. Die Kölnische Volkszeitung hat selbst mehrmals gegen 
die Verwendung schwarzer Truppen durch die französische 
Regierung Protest erhoben. Obwohl wir nach wie vor 
grundsätzlich auf dem Standpunkt stehen, dass dieses Ver¬ 
fahren dem deutschen Gefühl in den Ländern alter christ¬ 
licher Zivilisation, wie es die Rheinlande sind, abstossend 
ist, so müssen wir doch anerkennen, dass wir nicht selbst 
die Richtigkeit der Fälle prüfen konnten, die den Grund 
für die in unseren Artikeln erhobenen Anklagen abgaben. 
Dadurch haben wir die Grenzen der Achtung überschrit¬ 
ten, die wir nach Lage der Dinge den Besatzungsbehörden 
schuldig sind. Auch sind uns im Eifer der Erörterung 
Ausdrücke entschlüpft, deren wir uns besser enthalten hät¬ 
ten in Anbetracht, der Ungewissheit der zumeist aus un¬ 
bekannter Quelle stammenden Nachrichten 
Umsomehr müssen wir anerkennen, dass die Be¬ 
satzungsbehörden sich stets bemüht haben, das Prinzip der 
Pressefreiheit völlig aufrecht zu erhalten und die Klagen 
und Vorstellungen der Zeitungen in zuvorkommender und 
offenster Weise entgegengenommen haben. 
2. Rheinische Zeitung vom 15. Juni 1920. 
Im Lauf der letzten Wochen hat die Rheinische Zeitung 
aktiv Anteil genommen an der Campagne, die in grossem 
Stil gegen die schwarzen Truppen im Rheinland geführt 
wird. Wir haben es vor allem in dem begründeten Gefühl
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.