Volltext: Die Zermürbungsschlacht [15/III.-IV. Teil] (Band 15 III. und IV- Teil / 1929)

Der Raben-W. ganz deutsch am 10. März. 
17 
Weiter nördlich im Walde geriet Lt. d. R. Dannenberg mit 
der zur Verstärkung herangezogenen M.G.K./R.J.R. 71 im Nebel über 
die eigene Postenlinie hinaus. Plötzlich hörte er dicht vor sich fran- 
zösische Kommandos, brachte sofort seine M.G. in Stellung und er- 
öffnete auf die ebenfalls überraschten Franzosen ein rasendes Feuer. 
Er selbst fiel als erster; doch Hptm. d. R. Zahn griff im rechten 
Augenblick mit Verstärkungen ein, und 150 Franzosen streckten die 
Waffen. 
Wie die Jäger am Südrande, so sahen sich die 23er in Ziel 88-Ost 
besonders bedrängt. Kaum vermochten sie gegen die Schüsse feindlicher 
Baumschützen Deckung zu finden. Durch Kopfschuß fiel Lt. d. R. 
Krems, als er einer mit erhobenen Händen aus dem Walde heraus- 
kommenden französischen Abteilung entgegenging. Um den Tod des 
Führers zu rächen, stürmten nun aber die 23er ohne Befehl vor. Und 
in dem gleichen Augenblick ertönte das Hurra der Sturmtruppen der 
43. R.J.B, im Rücken der Franzosen. 
Auf 11*° vorm. war der deutsche Angriff in derselben Ordnung 
wie gestern angesetzt worden. Schwierig wurde das Vordringen in dem 
dichten Gewirr von Draht, Sträuchern und zerfetztem Stangenholz, ver- 
lustreich durch das Feuer der feindlichen Baumschützen und von — wie 
später festgestellt wurde — nicht weniger als 20M.G. Beim Durch¬ 
queren der nach Norden offenen Waldlichtung wurden sämtliche Osfi- 
ziere der 1./R. 71*) getroffen. Um jedes M.G. mußte erbittert gekämpft 
werden. An der Spitze seiner stürmenden Leute fiel auch der Führer 
des I./R. 82, Hptm. d. R. Zahn. 20 Schritt rechts von sich sah ihn 
Hptm. Wachs zusammensinken. Wie so häufig brach dann die Kraft 
des Feindes überraschend zusammen. Ganze Kompagnien ergaben sich, 
als der linke deutsche Flügel von Süden herumgriff. Nun erst war 
der Raben-W. vollständig in deutscher Hand, ein Erfolg, der aber unter 
schweren Verlusten erkämpft war. Mit noch 300 Mann kehrte das 
schlesische Bataillon zu seiner Division zurück. R.Jäg. 11 war auf 
5 Offz., 250 M. zusammengeschmolzen und hatte fast keinen Oberjäger 
mehr. I./R. 71 sammelte sich mit 3 Offz., 131 M. am rechten Flügel 
des IL/R. 94 an der Südwestecke des Waldes, wozu allerdings bis zum 
12. noch 140 Versprengte stießen. Der Batls.F., Hptm. d. R. Kut- 
scher, der mit einem gestern erhaltenen Prellschuß am Kopfe aus- 
*)Tot: Lt. d, R. Huke, Kp.F. 1.» Sempert 1. 211sieben 1., 
Messer 2., Schulze 3. 
V-rdun 1916, III. Teil. 2
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.