Volltext: Windischgarsten

Großen 
führt derSalz ste ig. Beide Gebirgsgruppen bilden eine Hoch¬ 
ebene, reich an Kontrasten, größtenteils kahl, öde und wild 
zerklüftet, jedoch auch vielfach mit grünen Almweiden und 
kleinen lieblichen pochseen bedeckt. Allein gehende Touristen 
müssen ausdauernd und erfahren im Kalkgebirge fein. Führer 
immer zu empfehlen, insbesondere für die hochinteressante 
instruktive Durchquerung des Totengebirges. 
Ausflüge: Zur Kreidelucke, Dietlhöhle, Polsterlucke, Aufstieg 
zum Großen Priel, Spißmcmer oder Übergang über das 
Totengebirge zum 
Grundlsee j(o Stun¬ 
den, oder über den 
Salzsteig nach Aussee 
6 Stunden. Rück¬ 
fahrt über Steinach- 
Zrdning-Selztal nach 
IDindischgarsten. 
Nach St. Patts 
Bahnfahrt 
27 Minuten. Don 
dort a. über die 
Waldererhöhe längs 
d. Straße über Gran¬ 
au nach ZDmdifch- 
garsten 2 Stunden; 
b. durch die pühner- 
steige, Schröcksteintal 
nctchZD indisch garsten; 
c. zum Saubacher, 
von dort ins Tiden¬ 
bergtal nach ID in¬ 
disch garsten oder 
d. ins Hintere Retten¬ 
bachtal zurück zur Teufelsküche, Sattelbauer zur Station 
Dirnbach-Stoder. 
Kreuz auf dem Gr. Prielgipfel 
5. In die Bernerau und auf den Ring. Bahnfahrt nach 
Steyrling 45 Minuten. Don der Station auf Fußweg-An 
VA> Stunden Dorf Steyerling. 
Fußweg am rechten Ufer der Steyrling. Ausgangsort für 
Bergtouren (Ga st Höfe :KaiferinLlisabeth,Klausner) 
Sensenindustrie. 
Spaziergänge: Nach P reiß egg von der Station V4 5t. 
(Gasthof zum Schwarzbauernreith, \ Stunde.) 
24
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.