Volltext: Geographisch-historische Skizze von Großraming

?mhJÄaUf<r W" im Neustiftgmbe,, 1844, im Lump!- 
^ , «US,, berde Hauser gingen in Privatbesitz über. 
® ! °,na!ntr ^orftamt in der Hörizan errichtet wurde 
° "„urde der Posten eines Försters in Neustiftgraben und Groß- 
raming nicht eigens besetzt. AIs das Forstamt nach der Garsten- 
äLr"Ter 9f!“l 3“n,ä^t bk Hönzau in Privatbesitz 
über, der Förster wohnte m der Reingrub. Später wurde die 
?ZT h w r°rbCU unb slIs Erster Fr. Neubacher an= 
dem R. Gumpoltsberger folgte. Schon um 1820 wurde 
der Forsterposten im Kohlschlag im Lumplgraben aufgelassen 
und im Brunnbach ein Försterhaus, das ebenfalls „im Kohl- 
sch.ag genannt wird, errichtet. Als Förster und Jäger werden 
genannt. Anton Eder 1821, Anton Hulmer 1849, Rebhandl 1861 
Wiefouer 1872, Pollak 1880, Neubacher 1890, Hochegger 1918' 
3nt 3ahre 1811 hat die Herrschaft Bamberg in Steyr an die 
?7«*rar Hauptgewerkschaft ungefähr 39.000 3och Wald (von 
«k Grund) verkauft, das später in ärarische 93er,= 
twntung überging. Das Sagdrecht hat sich aber die Herrschaft 
beim Verkauf« auf 50 3ahre vorbehalten. 
(, H^°"berg in Brunnbach wird 1744 als 3äger Michael 
Schmo.lngruber genannt. 3n letzter Zeit waren es Goßner 5>ofer 
,,cr 9!nonnt- ,Um.1670 war schon Beruh. Mmmer herrschaft- 
... Schau frühzeitig werden herrschaftliche 3äger und Förster 
früheres Sensenschmiedhaus) werden erwähnt Humpelsberaer 1878 
Rotten manner 1888, Leitn er und Stag! 1914 
fn,lriJu® .bem Reo-ier Kaar im Pechgrabe» konnte ich in Er- 
fahruug bringen die Förster Eckart, Asch und Neubacher Fmnz. 
~ umf Religionsfondsförster in Brunnbach, die unter dem 
Forstamt Reichraming stehen, erwähne ich H. Schrnid und seine 
Borganger Oberhofer, Hendrich, Sieber usw. 
Moderne Einrichtungen. 
... Elektrizitätswerke wurden eingerichtet: 1918 Lechnersäge- 
ftuher schon Asch«. 1919 Stöcker in Oberpleifsa, Leh„«r in 
Hmtstem, Oppl Schweiger. 1920 Lumplbauer im Lumplgraben. 
Mstgraben" Armenhaus. Moser. Groß-Hag«rbauer im Neu-
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.