Volltext: Historische und topographische Darstellung von Lilienfeld und seiner Umgegend [6] (6 = [Abth. 1] ; [Bd. 6] : Diöcese von Sanct Pölten ; Bd. 1 ; / 1825)

»6<) 
Während mit dem Eintritte deS siebenzehnten Jahrhunderts, 
an den Grundfesten Oestreichs von allen Seiten gelockert wurde, 
und sich alles zu dessen Untergange vereint zu haben schien, 
wankte Abt Laurenz mit unsicheren Schritte dem Grabe zu, 
und verschied den 24. November iboi. i6ol. 
XI.V. 
Peter n. 
ibotz — ibo?. 
Nach des AbtS Laurenz Tode, wurde dem Convente von 
dem Erzabte und Ordensgeneral, Edmund, und von dem Car 
dinal Rusticus, der sich noch überdieß auch des Ansehens des 
Erzherzogs Mathias dazu bedient, ein gewisser Johannes Neu 
ner, Profeß von Zwettel, und im fünften Jahre Abt von 
Seisenstein, zu seinem künftigen Abte dringend anempfohlen. 
Aber die Gebrechlichkeit dieses Johannes, der am Podagra und 
an der Gicht litt, die man zu Rom entweder ignorirte, oder 
davon gar nicht unterrichtet war, bestimmte das Convent von 
Lilienfeld, die hohe Verwendung mit aller Ehrfurcht abzuleh 
nen, und von seiner Wahlfreyheit in so weit Gebrauch zu ma 
chen, daß es lieber den Petrus Rauch, einen Profeßen von 1602. 
Heiligenkreuz, und zu dieser Zeit Administrator von Willhe- 
ring, zu seinem Abte postulirte. Die Postulation wurde von 
dem Prälaten von Rain bestätigt, und der postulirte Abt Pe- itzoz, 
rer, von dem Neustädter Bischof, Simon Brattwlich, insu* 
lirr. — Nicht lange, so erhob ihn Kaiser Rudolph, nebst zwey 
seiner Brüder, in den Reichsadelstand. Dieß waren freylich 
Blumen auf den Anfang seines Weges gestreut! aber bald be 
gegnete er allenthalben Dornen, die ihm jeden seiner Schritte 
erschwerten, und in ihm die Sehnsucht nach einem baldigen 
Ausgang erweckten. — In dem kurzen Zeitraume von fünf 
Jahren, während welcher er dem Kloster vorstand, hatte er für 
nichts anders zu sorgen: als wie und wo er Geld auftreibe, 
um theils die Schuldenlast des Klosters zu tilgen, in welche es 
der unselige Bauernaufstand, und die dadurch veranlaßte Plüu-
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.