322
Schrott, Wiener-Bildhauer. HI. Z05.
Schuppen (Jacob von), Mahler. II. 14.
Spreng (Anton), Mahler. III. 228.
Steckhofen (Adrian), Hofgärtner. II. 19z.
v » (Alexander), Florist. II. 196.
Steiner > Mahler. 1.258.
Streicher (Friedrich), Goldschmidt zu Wien. III. 157.
Strudel (Baron), Mahler. I.69.
Uebrige Merkwürdigkeiten.
Schatzkammer zu Klosterneuburg. 1.67.
Schul-Fest zu Neustift am Waide. I.239.
Schul - Wesen im Decanate Klosterneuburg. II. lii.
Schwarze (Das) Kreuz bey Weidling. 1.140.
Spinner - Kreuz (Das) auf dem Wienerberge. III. 503.
Stern - Kreuz - Orden (Dex). II. 188.
T.
Höhere Geistlichkeit.
Targa (Ademar), päpstlicher Legat. 1.32.
Thomas Nueff, Propst zu Klosterneuburg. I.46;7l.72.81. II. 171.
Thuers (Wilhelm), Freyherr von Aspern, Dompropst. 11.124.
Thurm (Simon von), Propst; siehe Simon-1., von Thurm.
Tobenz (Daniel), Chorherrund Propst zu Adony. 1.85.
Trautsohn (Ernest Graf von), Fürst-Bischof zu Wien. III.250.
268.319.
Turzaw (Augustin), Dom-Scholaster in Wien. I. in.
Regenten/ und deren Familien.
Taxis (Theresia Mathilde, Fürstinn von). I.62.
Theodora (Herzoginn), Gemahlinn Leopolds VII. von Babenberg.
I. 27.28.96. 175. 194.
» » (Gemahlinn Herzogs Heinrichs Jasomirgott. II. 36.
Theresia Charlotte, Tochter Ludwigs XVI., Königs von Frankreich.
II. 176.
Ortschaften / Gegenden und Schlösser.
Tannen — oder zum Taferl; siehe Preß bäum.
Teufelsmühle (Die); sie he Engel s mühle.
Thalern, im B. U. W. W. 111.37.