Volltext: Der Völkerkrieg Band 7 (7 / 1917)

156 Der italienische Krieg währenddes dritten Kriegsh albjahres 
Personalien und Auszeichnungen 
31. August 1915. 
Die „Tribuna" meldet den Tod des Generalmajors Rostagno, der am Jsonzo fiel. 
2. September. 
Die „Stampa" erfährt aus Ancona, daß Generalmajor Cartella, der am 20. August durch 
Granatsplitter mehrfach verletzt worden war, im Hospital von Pesaro seinen Verwundungen erlag. 
4. September. 
Nach italienischen Berichten ist General Pecori Giraldi, der früher in Lybien eine Division 
führte, das Kommando eines Armeekorps übertragen worden. 
6. September. 
Nach dem „Bolletino Militare" sind gleichzeitig 21 Obersten zur Disposition gestellt worden. 
14. September. 
Das „Bolletino Militare" teilt mit, daß sieben Generalleutnants und 18 Generalmajore zur 
Disposition gestellt wurden. 
1. Oktober. 
General Porro wurde zum stellvertretenden General st abschef ernannt. 
29. Oktober. 
Die Kommandanten der italienischen Jnfanterieregimenter Nr. 6, 21, 25, 53 und des 8. Alpen 
jägerregiments, sowie verschiedene andere Obersten sind zur Disposition gestellt worden. 
Ende Oktober. 
Durch die Enthebung der Generalmajore Lavallea, Vespignani, Dalmasso und Villa 
ist die Zahl der aus der Armee ausgeschiedenen italienischen Generale auf 38 gestiegen. 
3. November. 
Der französische General Gouraud, der in besonderer Mission nach Italien entsandt worden 
war (vgl. X, S. 313), überbrachte dem Generalstabschef General Cadorna den ihm vom Präsidenten 
Poincare verliehenen Großkordon der Ehrenlegion. 
12. November. 
Nach dem „Corriere della Sera" ist Brigadegeneral Montanari in Udine seinen bei Plava 
erlittenen Wunden erlegen. 
Mit der Enthebung der Generalmajore Besozzi, Semeria, Sodani und de Medici ist 
die Zahl der seit Beginn des Krieges entfernten Generale auf 42 gestiegen. 
29. November. 
General Porta wurde an der Jjonzofront durch einen Granatsplitter schwer verwundet. 
19. Dezember 1915. 
Nach „Corriere della Sera" wurde Generalmajor Berardi im Karst am 15. Dezember durch 
Granatsplitter schwer verwundet und erlag kurz darauf seinen Verletzungen. 
6. Januar 1916. 
Nach dem „Bolletino Militare" ist der Brigadekommandeur Generalmajor Salinas pensioniert 
worden; er ist der sechzigste General, der seit Ausbruch des italienischen Krieges ohne Angabe der 
Gründe entfernt wird. 
7. Januar. 
Schweizerischen Blättern zufolge sind die italienischen Generale Bettoja und Trombi gefallen. 
7. Februar 1916. 
Wie die Wiener „Politische Korrespondenz" mitteilt, ist mit der ohne Angabe von Gründen er 
folgten Pensionierung der Generale Angelotti, Marchi, Porta und Arena die Zahl der 
seit dem Kriegsbeginn enthobenen italienischen Generale aus 6 7 gestiegen. 
Die Besuche des Generals Ioffre und des Feldmarschallö Kitchener 
und des Ministerpräsidenten Briand an der italienischen Front 
3. bis 6. September 1915. 
Der französische Generalissimus Ioffre ist Freitag, den 3. September, um halb 3 Uhr nach 
mittags, von vier französischen Stabsoffizieren begleitet, in Turin eingetroffen. General Porro war ihm 
mit mehreren italienischen Stabsoffizieren bis Modane an die Grenze entgegengefahren. Der Extrazug 
fuhr sogleich über Mailand weiter nach der italienischen Front, wo noch am Abend die erste Be
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.