Volltext: Der Völkerkrieg Band 6 (6 / 1916)

Kämpfe an der Westfront nach der franz.-engl. Herbstoffenstve bis zur Verdun-Schlacht 129 
11. Dezember 1915. 
Auf vielen Stellen der Front lebhafte Tätigkeit der beiderseitigen Artillerien. 
Nach starker Feuervorbereitung griffen die Franzosen abends unsere Stellung auf und östlich der 
Höhe 193 (nordöstlich von Souain) erneut an. Der Angriff wurde abgeschlagen. Die 
Stellung ist genau so fest in unserer Hand, wie sie uns auch durch die kühnsten gegenteiligen Be 
hauptungen in den französischen Tagesberichten der letzten Zeit nicht hat entrissen werden können. 
12. Dezember. 
Oestlich von Neuvechapelle (südwestlich von Lille) scheiterte vor unserem Hindernis der Versuch 
einer kleinen englischen Abteilung, überraschend in unsere Stellung einzudringen. 
In den Vogesen kam es zu vereinzelten Patrouillengefechten ohne Bedeutung. 
Aus der französischen Abendmeldung: Heute morgen versuchten drei deutsche Wasser 
flugzeuge ein englisches Frachtschiff, das in der Nähe der belgischen Küste gescheitert war, mit 
Bombenwürfen zu versenken. Mehrere Flugzeuge der Verbündeten, darunter eines der unsrigen, 
griffen das Flugzeug an und schlugen es in die Flucht, während Torpedoboote von Dünkirchen 
herkamen, um das Schiff unter dem Feuer der deutschen Batterien wieder flottzumachen. 
In der Champagne und im Abschnitt von Massiges antworteten wir auf ein Schießen mit 
tränenerzeugenden Granaten mit einem Zerstörungsfeuer auf die feindlichen Schützengräben des Berg 
kammes von Ch ausson. In den Abschnitten des Punktes 195 bombardierten wir wirkungsvoll drei 
Linien feindlicher Schützengräben sowie ihre Zugangsgräben. 
13. Dezember. 
Es ist nichts von Bedeutung zu berichten. 
14. Dezember. 
Keine wesentlichen Ereignisse. 
Aus der französischen Abendmeldung: Heute vormittag warf eines unserer Geschwader, 
das sich aus elf Flugzeugen zusammensetzte, Granaten von 155 und 90 Millimetern auf den Bahnhof 
und die Bahnkreuzung von Müllheim. Eine andere aus 22 französischen Apparaten zusammengesetzte 
Gruppe warf gleichfalls mit Erfolg Granaten auf die Einrichtungen des Feindes in Hariaucourt. 
Schließlich bombardierte eine dritte Gruppe von 12 Apparaten wirksam die feindlichen Werke südlich 
von Hampont in der Gegend von Chüteau-Salins und in Berthenicourt. Unsere Gleitflug 
zeuge wurden angegriffen, schlugen aber fünf feindliche Flugzeuge in die Flucht. 
15. Dezember. 
An der Front hat sich nichts von besonderer Wichtigkeit ereignet. 
Ein am 12. Dezember auf der Höhe von La Panne auf Grund geratener englischer Dampfer 
wurde gestern von unseren Fliegern mit beobachtetem Erfolge angegriffen. 
Der Feind, der mehrere Flugzeuggeschwader gegen Bapaume-Peronne, nach Lothringen 
und auf Müllheim (Baden) angesetzt hatte, büßte im Luftkampf oder durch Feuer unserer Abwehr 
geschütze vier Flugzeuge, darunter ein Groß-Flugzeug mit zwei Motoren, ein. 
Aus der französischen Nachmittagsmeldung: Außer dem gestern gemeldeten Flug 
bombardement führten unsere Flugzeuge am 14. Dezember weitere Verfolgungsflüge aus. Eines 
unserer Flugzeuge griff oberhalb Schlettstadt (Elsaß) einen feindlichen Apparat an, der die Flucht 
ergriff. Zwei andere lieferten im Artois in den feindlichen Linien einen Kampf gegen drei Albatros, 
indem sie einen derselben zum Landen zwangen. Eines unserer Geschwader bombardierte zusammen 
mit den englischen Flugzeugen das deutsche Fluggelände von Hervilly (Somme). 
Aus der französischen Abendmeldung: Unsere Flugzeuge haben sich weiterhin tätig ge 
zeigt. Eine Gruppe von dreizehn französischen Flugzeugen hat das deutsche Flugfeld von Habs 
heim bei Mülhausen bombardiert, 155er, 90er und 120er Granaten, die auf den Schuppen ab 
geworfen wurden, haben ihr Ziel erreicht. Von 15 feindlichen Flugzeugen, die sich im Augenblicke 
der Beschießung auf dem Flugfelde befanden, sind fünf allein aufgestiegen und haben, jedoch ohne 
Erfolg, versucht, unser Geschwader zu verfolgen. 
16. Dezember 1915. 
Lebhafte Artillerietätigkeit und rege Fliegertätigkeit auf dem größten Teile der Front. Bei Vailly 
wurden zwei kleine Postierungen auf dem Südufer der Aisne nachts von den Franzosen überfallen. 
Leutnant Jmmelmann brachte gestern über Valenciennes das siebente feindliche Flugzeug, 
einen englischen Eindecker, im Luftkampf zum Absturz. 
Bölksrkrieg. X. 
9
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.