Volltext: Salzkammergut-Seen (1 ; 1886)

44 
, Stationen-Tafel „Hallstättersee“. 
traun, Grub. Die Lahn am Fusse cles Hirlats 
1/4 St. (Hotel) zu Fuss oder per Kahn. Besichtigung 
des Pfannliauses. (Vom nahen Calvari enh erg 
hübsches Seebild.) Weiter zum ,(Hirschbrunnen“ 
1/4 St., fast im Seeniveau, etwas höher der ,,Kessel“, 
zwei Wasserquellen, welchen bei Regen oder Schnee¬ 
trieb brausende Fluthen entströmen. (Vom Hirsch¬ 
brunnen l1/» St. auf die Hirschaualpe. Dort vom 
„Rabenkeller“ [Felsenloch zwischen den senk¬ 
rechten Wänden des Rauhen Kogls und Zwölfer- 
kogls] Aussicht auf den See.) Vom Hirsch¬ 
brunnen über Winkl nach Obertrauu 1/2 St., 
freundliches Dorf, Bahnstation (Gasthaus zum 
S a r s t e i n; Hintere r), dann zum Schlösschen Grub 
(V4 St.) mit Kapelle. 
2. Waldbachstrub 1 St., Waldbachursprung 
2 St. Ueber die Lahn r. in das romantische Echern- 
tlial (Schleierfall des Spra der ba dies), weiter 
längs des Baches, dann durch Wald (Wirthshaus 
„Grüne Wiese“), an Felsblöcken (Einsiedelei) vor¬ 
bei nach der vom Hirlats und Dürrn her ge mit 
der Ahornwand gebildeten Schlucht. Daselbst drei 
Wasserfälle, 1. der dreistufige Waldbaclifall 100 M., 
bei Regenzeiten und Schneeschmelze der schönste 
Wasserfall des Salzkammergutes, in der Mitte der 
Dürrenbachschleierfall und r. noch ein kleiner 
Fall. (Besuch am Abend am lohnendsten, da die 
Tagwasser den Fall schwellen; vor Besichtigung ab¬ 
kühlen, da den Gewässern eine eisige Kälte ent¬ 
strömt.) Rückweg über den „Malersteig“ am r. Ufer 
des Baches nach Hall statt. Vom Waldbach strub 
über die Waldbachleithen zur Kl aus alpe mit 
Wa s s e r fal l 1 St., weiter zum Waldbachursprung. 
(Abfluss des Waldbaches vom Carls-Eisfeldgletscher.) 
Ganze Tour von Hallstatt hin und retour 4 St. 
3. Rudolfsthurm (Keltengräber) 1 St., Salz¬ 
berg 1 St. (Uebergänge nach der Go sau.) Der Weg 
führt hinter der kathol. Kirche oder vom Platze 1. 
über das „Salettl“ durch Buchenwald (Tafel „wo
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.