Volltext: Salzkammergut-Seen (1 ; 1886)

26 
Stationen-Tafel „Gmunden und der Traunsee“. 
Tag fl. 2.30. Nachtstation jeweils fl. 1. Rückweg inbegriffen. Gepäck 
8—14 Kgr. 13 kr. per Kilogramm und halben Tag, darüber freie 
Vereinbarung. Grosse Touren nach freier Vereinbarung fl. 3 etwa 
per Tag. Für Träger gilt der Führertarif. Auskunft ertheilt die 
Section des „Oesterr. Touristenclub“. 
Gmunden, Stadt am Nordende des Traunsees 
und am Ausflüsse der Traun aus selbem r. und 1. der 
Traun gelegen, mit den Vororten 7000 Einw. Sitz 
der k. k. Salinen- und Forstdirec.tion, seit 1862 be¬ 
rühmter klimatischer und Badecurort, Villegiatur. 
Sitz einer Section des Oesterr. Touristen-Cluh. 
Geschichte: Ursprünglich Römerstation (Laciacum ?), wurde 
Gmunden unter Rudolf von Habsburg zu einem Markte erhoben, 
erhielt unter Oesterreichs Herrschern wegen seines Salzhandels 
viele Rechte, 1301 ein Stadtwappen. Kaiser Friedrich IV. erhob 
den Ort zur „landesfürstlichen Stadt“. Brände 1440 und Drangsale 
im Bauernkriege 1625 und 1626 (Schlacht beim nahen Pinsdorf). 
Seit den letzten Decennien Aufblühen als besuchter Curort und 
Sommerfrische. 
Sehenswürdigkeiten: Stadtpfarrkirche mit Schnitz¬ 
altar von Schwanthaler aus 1856, neue evangelische Kirche, 
Salinen -Modellsammlung, Seeklause. 
Spaziergänge in der Nähe (Orienti rungs¬ 
tafel am Rathhause): 1. Die Esplanade (Kasta¬ 
nienallee), Musik während der Saison tägl. von 1/i12 
bis i/il Uhr und von 1/97 bis 8 Uhr Abends, Sonn¬ 
tags von 12 bis 1 Uhr. Promenade am 1. Traunufer. 
2. Auf die Wunderburg und denCalvarienberg 
l/4 St. Die Wunderburg, früher Burgruine, jetzt 
Restauration mit hübschem Saal. (Ausblick auf die 
Stadt, See und Traun.) Oberhalb der Wunderburg 
liegt der Calvarienberg (hübsches Ecce liomo- 
Bild). Ausblick auf das Seepanorama. 1/4 St. westlich 
der Hochkogl 504 M. Aussichtspavillon „Marien¬ 
warte“ (Panorama tisch). Villa Terlago am 
Fusse des Berges. 
3. Zum Brauer am Kogl 10 Min. Restauration, 
von welcher auch bei ungünstiger Witterung durch 
den Glassalon ein Ausblick ermöglicht ist. 
4. Villa Satori V2 ^t. über die Esplanade. 
Park (Gloriette mit Aussicht). '■
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.