Volltext: Die Pfarren Moosbach, Mining und Weng [Persönliches Exemplar des Autors mit zahlreichen Anmerkungen auf eingeschossenen Blättern]

12 
Geburten bedeutend gesunken. In dem Zeiträume von 
1711—1758 beträgt sie nur 58. Die meisten Geburten 
fallen in das Jahr 1723 (83), die wenigsten in das 
Dezennium 1741—1750, was mit dem österreichischen 
Erbfolgekriege zusammenhängt. Die Minimalzahlen sind: 
1741 (38), 1742 und 1744 (je 39), 1747 (41). 
Die Pfarrgrenzen decken sich nicht vollständig 
mit den Gemeindegrenzen, indem das Kremserhäusl zu 
Wimholz mit 5 Personen zur Pfarre Moosbach, aber 
zur Gemeinde Treubach gehört. 
Die Gemeinde Weng mit einem Areal von 2137 ha 
und 224 Häusern besteht aus 16 Ortschaften: Weng, 
mehr als Vs der Bewohner enthaltend, Bergham, Buch, 
der größere Dorfanteil von Hunding, Elling, Mankham, 
Riedlheim, Bauerding, Harterding, Gunterding, Hauser¬ 
ding, Werntal, Appersting, der größere Teil der Rotte 
Pirat, Burgstall, Leiten. Sie sind aufgeteilt in zwei 
Steuergemeinden: Weng und Leiten. 
Unter den 3 Gemeinden ist Weng die waldärmste 
(nur 7 % der ganzen Bodenfläche). Die meisten Flächen 
(84%) werden für den Ackerbau ausgenützt. Die breite 
Terrassenlandschaft begünstigt die Bildung großer Grund¬ 
komplexe. Weng weist nicht weniger als 29 Großgrund¬ 
besitzer auf, wogegen in Moosbach (nur 3 Großgrund¬ 
besitzer) und Mining (7) der kleinere Besitz überwiegt. 
Wiesengrund ist spärlicher vertreten als in den Nachbar¬ 
gebieten (12%). Für die Gartenkultur werden 41 ha, 
für Weideplätze 26 ha verwendet. 
Die St.-Gem. Weng ist in 16 Fluren geteilt: 1. Himmel¬ 
reich und Hunding. 2. Wenger Sagfeld. 3. Wenger und Berg- 
hamer Wiesen. 4. Wenger Schachenfeld. 5. Berghamer Schachen- 
feld. 6. Wenger Peham Feld. 7. Berghamer Mitterfeld. 8. Berg¬ 
hamer Schrögfeld. 9. Pirater Fischer und Mitterfeld. 10. Pirater 
und Burgstaller Wiesen. 11. Hauserdinger Leiten und Mitterfeld. 
12. Herrntalerfeld. 13. Harterdinger Dornerfeld. 14. Werntal. 
Die St.-Gem. Leiten enthält 6 Fluren: 1. Leiten. 2. Elling. 
3. Ober Buchner Brachfeld, 4. Riedlhamerfeld. 5. Mankham. 
6. Gunterding. 
Der Viehstand ist ein zahlreicher und zwar in 
jeder Beziehung: 1905 Rinder, 319 Pferde, 537 Schweine
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.