Volltext: Die Pfarren Moosbach, Mining und Weng [Persönliches Exemplar des Autors mit zahlreichen Anmerkungen auf eingeschossenen Blättern]

105 
ein gewisser Gerhoh um 1190 dem Stifte Ranshofen 
testamentarisch bestimmt hatte.1) 
9. Ober-Buch: Riepl samt Zubauhäusl. 
Ferner besaß das Stift Ranshofen mehrere Äcker 
in der Flur Reised (Gem. Moosbach) und eine Wiese in 
der Flur Schacha. 
Die zur bischöflich passauischen Herrschaft Obern¬ 
berg („stephanische Eigen") lehenbaren Güter2) lagen 
auf der linken Seite des Moosbachtales in der Linie 
Grubed—Riedlham und zwar 7 Viertelhöfe zu Grubed,3) 
1 halber Hof zu Ober-Bäckenberg,4) 3 Viertel-, 2 Achtel¬ 
höfe sowie 6 Länder in Dietraching5) und 4 Viertelhöfe 
zu Riedlham.6) 
Zur Zeit Kaiser Josefs II. (seit 1782) gehörten diese 
passauischen Güter zu Bäckenberg (Mair und Keindl) 
sowie Dietraching zum Pfleggerichte Obernberg, dagegen 
die Güter zu Grubed dem Grafen Berchem, die zu Riedl¬ 
ham der Herrschaft Hagenau.7) 
Andere geistliche Grundherrschaften waren auf 
unserem Pfarrgebiete nur wenig begütert, so das Bistum 
Freising in Harterding mit dem Löwen- (V* H.) und 
Kasingergute (7* H.), das Passauer Domkapitel 
mit dem Engelgute zu Matzeisberg (3U H.), das Stift 
Mattighofen mit dem Kaspargütl zu Grubed, die 
Pfarrpfründe Mauerkirchen mit dem Außerhuber- 
gute zu Hauserding 0A H.), die Kirche daselbst mit 
dem Brücklgute zu Riedlham Nr. 11, das Frühmeßbene- 
flzium daselbst mit dem Stroblgute zu Bäckenberg, 
x) ü. o. E. I 243 f. (Tr.-K. Ranshofen Nr. 122). Heute Seppen- 
bauernhäusl zu Elling Nr. 9. 
2) 16. Jh. Vgl. Urbar des K.-A. Burghausen 1581 F. 920. 
Zehent-Verzeichnis nach 1572 im Pf. Hb. Moosbach III. 
J) Christibauer, Lindlbauer, Weber, Häpl, Bärtl, Lohner, 
Lohberg. 
4) Mair. 
5) Mühlgut, Temlbauer und Reindlbauer (rechts vom Moos¬ 
bache). — Mittergut (heute Pieringer) und Mühle. — 4 Länder in 
der Windener Flur u. 2 in den beiden anderen Fluren. 
6) Hirsch, Fridl, Lehner und Schieck. 
7) Lagebuch der St.-Gem. Grubed und Leiten (1788) L.-A. Linz.
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.