Volltext: Schwand im Innkreis

145 
prüder von Ottenfwant". (Urkimdenbuch ob der Enns, 
X Nv 209.) 
Das Urbar von 1581 verzeichnet folgende Gut«: 
1. Das Christan Camerergut, iDitenflcEiltü'cmb Nr. 1, 
heute das! Mayrgut genannt. 
2. Leonhard Camerer zum Andern-iOttenschwand» 
— Kammern Nr. 2 (Kammerer-Plasser). 
3. Geörg zu Hart, das! Schuel- oder Seidlgut 
genannt. Heute Ottenschwand Nr. 2 (Schillgut). 
Im Urbar von 1240 klommt der Name Hart 
bereits' vor. Die Eintragung unter „Hubgeld" (Hube 
= kleineres Gut) lautet: „Bon Harde g>it man 11 
Metzen Weizen und (ein) Vierteil: für die Wisot 4 
Metzen Roggen; 8 Eimer Bieres; Kr Werchart 81/2 
Pfennige. Aber von Harde Pertolt git 28 Metzen 
Weizen; für Wiifioit 6 Metzen Roggen; 12 Eimer Bieres; 
1 Schwein; für Werchart 11 Pfennige." 
Wisot (althochdeutsch: Wisod; mittelhochdeutsch: wisst, 
toiset) — Geschenk, Abgabe. Unter Bier ist weißes ©ersten» 
liier zu verstehen. Werchart ist Ablöse für Pflichtarbeit (Werk, 
Robot). 
Aus diesen Angaben ergibt Mi, daß wir hier zwei 
kleinere Güter wr uns haben, Rodungsgüter im Waldtz 
(„Hart"), die erst spater durch! Gewinnung neuen Bo¬ 
dens zu halben Höfen vergrößert wurden. Wir erken¬ 
nen ferner daraus, daß der ursprüngliche Name für 
Ottenschwand H ar t gelautet hat, der noch! bis 1581 
auf einem Gut haften geblieben ist. 
4. Das Görgen Camerergut zum Audern-Otten^- 
schwand, heute Kammern Nr. 1 (= Kammerer-Tischi- 
linger). 
a) Mayrgut. 
1581: Hans Wibmer besitzt einen halben Hof, 
das Chr ist an Camerergut genannt, ohne Erb- 
brief. Ein zwiegädmiges altes Hans samt dergleichen. 
Stadeh Kasten und Stall, alles Ernenerns not. Baum- 
garten, Hofwiese und Krautacker in- und beieinander. 
Dienst: 4 Miittl Korn (keine Gerste); ein Schwein oder 
1 Schilling Pfennige. Keine wetteren Abgaben. Die 
Felder liegen 1. aus Holz, 2. geglöt Sauruck (ganz 
beieinander) und 3. ab gegen Camerer (auch! ganz 
10
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.