Kaltwasserheilanstalt.
30
reiches Wirken das Ritterkreuz des Medsehidje-
Ordens 3. Klasse verlieh. Nachdem Herr Otto
Ebenhecht dem Vaterlande seinen Tribut gezollt,
zog selben die Erinnerung an die in Oesterreich
verbrachte Jugend wieder in dieses Land zurück,
und gleichzeitig mit seiner selbständigen Etablie
rung wurde er auch österreichischer Staats
bürger.
Begeistert für das Kneippsche Naturheilver
fahren schloss er sich vollständig* demselben an,
und nachdem die neuerrichtete Heilanstalt, in
Aistersheim m Oberösterreich bereits eine Ge
währ für die Zukunft abgab, wurde die Ueber-
siedlung nach Schärding zur Tatsache, und hiem.it
verband sich die erfreuliche, jährlich steigende
Zunahme des heil&edürftigen Publikums.
Das wohigclungene Bild des Anstaltsbe-
sitzers, den dessen Pflegebefohlenen ,, Onkel
Kneipp“ nennen, stellt uns den strebsamen Mann
in seiner ganzen Lebendigkeit vor.
Ist wie dargetan der Badebesitzer seinerseits
bestrebt, die Heilanstalt allen Anforderungen ge
mäss auszugestalten, §o fördert dieses Streben
das Entgegenkommen der Einwohner der Stadt.
Nicht hur, dass der Verschönerungsverein mit
allen ihm zu Gebote stehenden Mitteln sich die
Neupflanzungen von Alleen angelegen sein lässt
und Umgestaltungen aller Art vornimmt, auch
von privater Seite wird alles getan, um das Mög
liche den Badegästen einzuräumen.
Herr W i e n l n g e r gestattete in seiner zu
vorkommenden Weise die Benützung eines ausge
dehnten Wiesenteiles in dem herrlich gelegenen
Grüntale-; die Alpenverei ns-Sektion Schärding
widmete einen ansehnlichen Betrag den Zwecken
des Verschönerungsvereines, besorgt die An
bringung von Weg- und Orientierungstafeln, Weg
markierungen u. s. w., um die Besuche in der Um
gebung zu erleichtern; die Stadtgemeinde und
Sparkassedirektion endlich bieten überall die
Hand, wo es gilt in gleicher Rieht uh g* zu schaffen,