Volltext: Illustrierter Führer von Schärding am Inn und Umgebung

(; esch ichtlich es. 
93 
pelstein, Neuburg, Vormbach, Suben, Katzenberg 
und Schärding, sind aus jener Zeit. Schärding 
war damals schon ein wichtiger Strassenknoten- 
punkt der römischen Provinz Noricum ripense 
(Ufernoricum). Zahlreiche in der Nähe gefundene 
Meilen- und Leichensteine, wie solche zu Wern 
stein und Eholfing in Bayern, welche später an 
der Kirchenwand eingemauert wurden, beweisen 
dies. 
ln der Nähe des bayerischen Tummelstadl, 
Kopfsberg, sowie in der Höhe der sog'enannten 
Schwarzen Säge finden sich Kömerschanzen und 
an deren Enden Grabhügel. 
Jungfernstein, bei Kopfing. 
Die Körner hatten mehr als 400 Jahre die 
Donauländer besetzt, bis die andringenden Ger 
manen den Donaustrom dauernd überschritten. 
Damit war der Zusammenbruch des west 
römischen Ke ich es unabwendbar. Die Wirrnisse 
der Völkerwanderung brachten das ehemalige 
üfernoricum unter verschiedene germanische 
Stämme, bis um das Jahr 508 die Bajuvaren unter 
Mithilfe der Franken das Land bleibend in Besitz 
nahmen. Die Bajuvaren (Bayern) gelangten un 
ter der machtvollen Führung der Agilolfinger zu
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.