327
1307 starb. Er kommt auch unter dem Nahmen Gundacker
III. vor. Sein Vater vermachte seinetwegen in einem
Stiftbriefe vom Jahre 1202 dem Stifte zu St. Florian
eine Mühle in Wintblarn.
IV. Balthasar,
Sohn Ulrichs des ältern von Starhemberg; wurde im
Jahre 1440 Domcapitular des Hochstiftes Passau, und
baute in der Domkirche daselbst eine ansehnliche Capelle,
in welcher er auch, nach seinem, im Jahre 1494 erfolgten
Hinscheiden begraben wurde. Sein Porträt ist im fürstlichen
Schlosse zu Efferding.
V. Wolfgang,
ein Bruder des Vorigen; kommt im Jahre 1455 als
Canonikus zu Freysingen vor; sein Todesjahr ist nicht
bekannt.
VI. Leopold Ansgar,
Sohn des Franz Ottokar, Grafen von Starhemberg,
und der Clara Cacilia gebornen Gräfinn von Rindsmaul;
geboren zu Stockholm den 4. Februar 1695; wurde den
23. September 1723 Domherr zu Salzburg, und im Jahre
1730 Domherr zu Passau. Er zeichnete sich durch Fröm
migkeit und Leutseligkeit aus, und starb im Jahre 1752
als Domprobst von Passau, und resignirter Domdechant von
Salzburg.
VII. Ferdinand Ottokar,
Sohn des Gundacker Thomas, Grafen von Starhem
berg; geboren den 19. August 1696; wurde den 24. März
1717 Domherr zu Salzburg und Passau; vermög seiner
Frömmigkeit und Gelehrsamkeit wurde er den 17. Jänner