Volltext: Das Decanat Peyerbach im Hausruck-Kreise von Oesterreich ob der Enns, mit den Grafen von Schaumburg [17,3] (17 = Abth. 3 ; Bd. 4 ; / 1839)

20Y 
dar Schloß, die Kirche, dar ganze Archiv, und alle gesam 
melten Antiquitäten der Raub einer fürchterlichen Feuers- 
brnn ft wurden.— 
Wer damahls Besitzer des jetzigen Schlaffes war, 
ift unbekannt. — Georg Christoph von'Zetlitz zu 
Mauer und Klopperstorf, Herr auf Dorf und Winkern, der 
schon gerühmte Stifter der Schloß-Capelle und der 
dortigen Gruft für die Zetlitzische, und «Haydische Sipp 
schaft, starb bereits i. I. 1680. —Seine hinterlassene Wit- 
we Susan na Salome geborne Hayden zu Dorf, 
die gleich im folgenden Jahre zur Capelle ihres Schlosses 
eine fromme Stiftung machte, erreichte zwar ein sehr hohes 
Alter, verlebte es aber in den letztem Jahren in gänzlicher Blind 
heit, die nur durch ihr ungemein scharfes Gedächtniß min 
der lästig wurde; allein alle Berichte verschweigen ihr To 
desjahr, und merken nur an, daß dieses Ehepaar die ersten 
Besitzer des Schlosses waren, die man mit Sicherheit 
nennet. 
Von dieser Familie kaüt das Schloß Litidach an di« 
edlen Hayden, und von denen an Ludwig und Franz 
von Frey, die nach einander Schloß und Herrschaft hier 
übernahmen. Nach des Letzteren Tode kaufte i. I. 1810 
Anton Carl Hafferl, Handelsmann von Linz, dies« 
Besitzung, der zu dem Schlosse ein gleich großes Gebäude 
hinzu bauen ließ, und das Innere zu einer Zucker-Fa 
brik und Bran n tw ein-B r ennere y aus Runkelrüben 
einrichtete , die aber beyde bald ins Stocken geriethen. Sein 
Sohn Carl Hafferl erhielt die Herrschaft Lindach i. Ist 
1822 durch Erbschaft; verkauft« aber gleich im folgenden Jahre 
Schloß und Meyerschaft (doch mit Vorbehalt der Jagdbar 
keit) an einen Privatmann, Nahmens Skeinhueber, vee 
nun die unbenützten Fabriksgebäude zu gewölbten Stallungen 
für mährische Schafe, für Werde und Rinder verwendet« 
und im Besitze deS Schlosses, des Bräu- und Wirthshau 
ses, einen starken Branntweinhandel betreibet. 
Doch, ehe noch diese letztem Privatiers und Handels 
14
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.