Volltext: Das Decanat Peyerbach im Hausruck-Kreise von Oesterreich ob der Enns, mit den Grafen von Schaumburg [17,3] (17 = Abth. 3 ; Bd. 4 ; / 1839)

148 
und. Carl von Prambach i. I. 1316 ein Gut an der Pram 
bach , im Thomingerthale, *) abgekauft habe," in 
das 13. oder 14. Jahrhundert gesetzet werden zu dürfen. 
Die Bauart zeigt wenigstens, daß das Langhaus erst viel 
später hinzu gebauet worden sey. Wahrscheinlich haben daher 
die Herren von Prambach, welche schon in beyden 
genannten Jahrhunderten dieses sogenannte „Thomingerthal" 
besaßen, für ihre hiesigen Unterthanen diese Kirche errichten, 
und selbe zu Ehren des heil. Thomas einweihen lassen. 
Die erste sichere Meldung geschieht jedoch erst in einem Peuer- 
bachischen Urbarium, welches i. I. 1533 aus alle» Pagel- 
len in ein Ganzes zusammengefaßt wurde, und worin es 
ausdrücklich heißt. „Zehent in der Aspatskirchner-Pfarre. 
Im Dorfe bey der Kirchen." 
Zufolge der jährlichen Berichtbeschreibung besteht gegen 
wärtig die ganze P farrg e m e in de aus 13 Dörfern mit 
106 Häusern und einer Seelenanzahl von 587 Katholiken 
und 2,6 Akatholiken, zusammen aus 613 Personen. Davon 
befinden sich in der Ortschaft 
Aiglsberg in 
L Hausern 
35 Bewohner 
Ebenstraß 
7 — 
36 
— 
Eppenedt 
3 — 
15 
— 
Kirnwies 
5 — 
31 
— 
Lameth 
7 — 
37 
— 
Naichet 
6 — 
56 
. 
Ober-Gerstdoppl 
3 — 
16 
— 
Ober-Prambach 
9 - 
59 
— 
Schmidtgraben 
4 - 
26 
— 
Straß 
9 — 
' 47 
St. Thomas 
18 — 
126 
- 
Unter-Gerstdoppl 
23 — 
112 
— und in der 
Wimm 
4 — 
17 
— 
*) Dieses erkaufte Gut an der Prambach tmTho- 
mingert hals ist vermuthlich das zerstückelte Huemer- 
gut zu Ober-Prambach, welches noch heutigen Tages dem 
Eigenthümer der Engelszellerischen Besitzungen Unterthan ist
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.