Volltext: Statistik der Bodenproduktion von Oberösterreich

II . Die fünf natürlichen Gebiete . 
I . Keöiet . 
Das Gergland und die Ebene au der Donau . 
Dieses Gebiet umfaßt den am linken Ufer der Donau gelegenen Theil Oberösterreichs ; bei Wesennfer im Gerichtsbezirke Engelszell reicht es auf die andere Seite des genannten Stromes und erstreckt sich hier längs desselben in einem schmalen Streifen bis an die bairische Grenze . * ) Es reprüsentirt das ehemalige Mühlviertel , jetzt die Bezirkshauptmannschaften Perg , Freistadt und Rohrbach , bestehend aus den Gerichtsbezirken Grein , Perg , Mauthausen , Prägarten , Weißenbach , Freistadt , Leonfelden , Haslach , Aigen , Rohrbach , bach und Neufelden und den nördlich der Donau gelegenen Theil der Bczirks - hauptmannschaft Linz , nämlich die Gerichtsbezirke Urfahr und Ottensheim ; außerdem gehört zu demselben der früher erwähnte Theil der Bezirkshauptmann schaft Schärding u . zw . des Gerichtsbezirkes Engelszell . 
Das ganze Gebiet , soweit es nördlich liegt , ist von den Ausläufern des Böhmerwaldes , einer von Nordwesten nach Südosten ziehenden Gebirgskette , gebildet , welche , der Gneis - und Granitformation angehörig , eine Menge einzeln stehender Gebirgskegel mit oft scharf eingeschnittenen Schluchten und Gräben enthält , die sich manchmal in mehr oder weniger große Thalebenen erweitern . Der Donau zu senkt sich das Gebirge in paralleler Richtung mit seinen größeren Gewässern stufenartig ab . 
Die höchsten Punkte seines nordwestlichen Theiles sind : der Plökenstein ( 1375 Meter ) , die Hochfichtel ( 1335 Meter ) und der Zwiesclberg ( 1158 Meter ) ; im nordöstlichen Theile hingegen treten der Sternwald ( 1123 Meter ) , der Ziehberg ( 1110 Meter ) , an der Grenze gegen Niederösterreich aber die Berge des Greinerwaldes , nämlich der Brocken - und der Richterberg bei Licbenan ( 1050 Meter ) , der Ederhimmel bei . Königswiesen , der St . Thomas bei Grein und andere mit einer Höhe von 1000 bis 1200 Meter hervor . Nach den 
Erhebungen des Hofrathes Dr . v . Lorenz hat ungefähr % dieses Gebietes eine durchschnittliche Höhe von 500—1000 Fuß ( 158—316 Meter ; % haben eine solche zwischen 1000 und 2000 Fuß ( 316—632 Meter ) ; nahezu % liegen 2000—4000 Fuß ( 632—1264 Meter ) über dem Meeresspiegel ; einige wenige Punkte reichen noch über diese Höhe hinaus . 
Das ganze Gebiet besitzt außer der Donau , welche cs begrenzt und theilweise durchzieht , keine schiff - oder flößbaren Gewässer ; dagegen ist es ziemlich reich an größeren itttb kleineren Büchen , die oft nach Art von bächen aus den Bergschluchtcn Hervorbrechen , zu Zeiten aber auch wieder mehr oder weniger versiegen . Ihre Zahl beträgt weit über 200 ; von Bedeutung sind nur die zur Holztrifft geeigneten : nämlich die große Mühl , die Aist und die Naarn , dann mit Rücksicht auf größere Entwicklung , die Ranna , Gnsen , Rotel , Feldaist und die kleine Mühl . 
Im Bezirke Engelszell ist der Kesselbach , der sich zwischen Wesenufer und Oberranna in die Donau ergießt , von einigem Belange . 
Der Boden besteht , wie früher erwähnt , überwiegend aus Granit , der meist zu den grobkörnigen , seltener zu den feinkörnigen Gattungen gehört . Letzterer Art kommt er stellenweise z . B . bei Manthansen , Perg und Neuhaus an der Donau , bei Schwertberg an der Aist und in der Nähe von Frcistadt vor ; seine Bestandtheile , weißer Feldspath , grauer Quarz und schwarzer oder bläulicher Glimmer bilden ein gleichmäßiges , feines Gemenge . Anderwärts findet er sich mit ungleichmäßigem , grobkörnigen Gefüge ; entweder macht sich dann der Feldspath in größeren Krystallen bemerkbar , oder die Structur des Granits nähert sich der des Gneises mit gelblichem Feldspath , oder des phyrs , mit eingebetteten , weißen krystallartigen Partien . Auch Sandsteinlager finden sich in den Abhängen an der Donau . Der Stein ist bald mehr bald weniger grobkörnig und enthält kleine , abgeschlisfene Qnarztheilchen , welche mitunter mit Kalkspath verbunden sind . Letztere Verbindung kommt besonders in den Sandsteinlagern bei dem Markte Perg vor und bildet ein Conglomerat , welches zu Mühlsteinen verarbeitet wird . Dieser Sandstein enthält auch 
* ) Siehe Gcbietskarte .
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.