das Ackerland mit 703 . 085 Joch oder mit rund 34° / « die erste Stelle ein ; ihm zunächst kommen :
der Waldboden
mit 695 . 825 Joch oder mit rund
33%
die Wiesen
„ 337 . 835
tt tt „
16%
„ Hutweiden
„ 80 . 651 ,
'' tt tt
ff
4%
„ Gärten
„ 23 . 145
't tt tt
1%
„ Alpen
„ 22 . 192
tt tt tt
n
1%
„ Egärten
18 . 865
tt tt tt
1%
„ Wiesen mit Obst
„ 10 . 847 ,
„ Bauarea
„ 9 . 281 !
tt tt tt
n
1%
„ Sümpfe
. . 240 '
der unprod . Boden
„ 181 . 589
tt tt tt
„
9%
Summa . .
2 , 083 . 557 Joch oder
100% der Gesammtarea .
Die Vertheilung der verschiedenen Culturarten aus die einzelnen lichen Gebiete wird aus der nachfolgenden Uebersicht klar ; sie gibt in Procenten das Verhältniß an , in welchem sie zu einander stehen und ist so angelegt , daß die am stärksten vertretene Culturart zuerst kommt und die übrigen nach dem Grade ihrer Ausdehnung sich anschließen .
Um aber auch darzuthun , wie sich die Hauptculturarten : Wiesen , Weiden und Wald zu dem Ackerlande verhalten , ist eine kleine Zusammenstellung angefügt , welche die von der Natur vorgezeichnete Betriebsrichtung anschaulich macht . Am prägnantesten treten die Unterschiede hervor , wenn man die hältnisse im II . und IV . Gebiete in's Auge faßt . Dort auf je 100 Joch Ackerland 454 Joch Wiesen , hier auf die gleiche Fläche der ersteren Culturart nur 17 Joch Wiesen ; in dem einen Gebiete 2032 Joch Wald , in dem anderen 25 Joch Wald auf je 100 Joch Feldgrund !
Verhältniß der Culturarten in Pereenten der Lummen
in ganz Oberösterreich und in seinen einzelnen natürlichen Gebieten .
Oberösterrcich im Ganzen
I .
II .
!
III .
IV .
V .
0 /
/ 0
0 /
/ 0
%
%
7»
Aecker . . . . 34 . , 2
Aecker . . . 38 . 33
Wald . . . .
54 * 26
Wald . .
. * 37 * 28
Aecker . .
62 * io
Aecker . . . .
48 . 1 ?
Wald . . . . 32 . , z
Wald . . , 29 . 38
Wiesen . . .
7 . io
Aecker . .
* * 24 * 35
Wald . .
. .
15 * 67
Wald . . . .
24 . ig
Wiesen . . . 16 . , 9
Wiesen . . . 20 . , 6
Alpen . . . .
5 . 12
Wiesen
♦ * 21 * 84
Wiesen
*
10 * 7 0
Wiesen . . .
17 * 48
Hutweiden . . 3 . 8 ,
Hutweiden . . 6 . 28
Egärten . . .
3 * 03
Hutweiden
♦ ♦ 5 * 06
Gärten .
.
2 . Z0
Hutweiden . .
2 * 74
Gärten . . . 1 . , ,
Gärten . . — - . 52
Aecker . . . .
2 . 67
Egärten .
* * 1 * 59
Hutweiden
.
2 * 45
Gärten . . .
1 * 78
Alpen . . . . 1 . 0 ,
Egärten . . . — . „
Hutweiden . .
2 . 19
Gärten .
* * 1 * 17
Wiesen mit Obst
1 * 20
Wiesen mit Obst
* 65
Egärten . . . — . 92
Wiesen mit Obst — . 32
Gärten . . .
* 27
Wiesen mit Obst 1 . 01
Egärten .
*
—
Egärten . . .
* 01
Wiesen mit Obst — . 53
Produkt . Boden 95 . 6 ,
Wiesen mit Obst
* 10
Produkt .
Boden 92 . 30
Produkt .
Boden 94 . s2
Produkt . Boden
95 * 02
Produkt . Boden 90 . 8 ,
Unprodukt . „ 4 . 33
Produkt . Boden
74 . , ,
Unprodukt .
a 7 . , 0
Unprodukt .
„
5 * 38
Unprodukt . „
4 * 98
Unprodukt . „ 9 . , 6
Summa 100%
Unprodukt . „
25 . 26
Summa 100%
Summa 100%
Summa 100%
Summa 100%
Summa
100%
Aus je 100
Joch Ackerland
kommen :
49 Joch Wiesen
56 Joch Wiesen
454 Joch Wiesen
89 Joch Wiesen
17 Joch Wiesen
36 Joch Wiesen
14 „ Weiden
16 „ Weiden
82 „ Weiden
20 „
Weiden
4 „
Weiden
5 „ Weiden
98 „ Wald
77 „ Wald
2032 „ Wald
152 „
Wald
25 „
Wald
50 „ Wald