Volltext: Die Feldzüge von 1799 in Italien und der Schweiz ; 1 (5 : 1 ; / 1833)

272 
aber natürlich auch in anderer Beziehung ein solcher, weil 
er nämlich die aus dem Innern ankommenden Verstär¬ 
kungen nicht an sich ziehen und auf diese Weise schnell 
zur Wirkung bringen konnte, und endlich weil in einer 
Festung eingeschlossen das Handeln immer viel mehr be¬ 
schränkt ist. 
Unter diesen Umständen mußte also der General Mo¬ 
reau den Rückzug hinter den Var als die natürlichere 
Maaßregel, das Hineinwerfcn in Genua nur als ein noih- 
wcndigcö Übel betrachten, dem er sich nur unterwerfen 
konnte wenn er dafür die Wahrscheinlichkeit eintauschte, 
daß es nicht so weit kommen würde, sondern daß eine 
größere Sammlung seiner Kräfte den General Suwarow 
abhalten würde ihn bis aufs Äußerste zu treiben. Mit 
andern Worten, die Wahl zwischen beiden Maaßregcln 
hing von der Energie ab, welche er von seinem Gegner 
voraussetzcn durfte, und diese Voraussetzung mußte sich 
wieder nach den Maaßregeln richten die der Gegner bis 
dahin nahm. 
Der dritte und vierte Weg gicbt die Möglichkeit der 
unmittelbaren Verbindung mit Macdonald früher auf, aber 
er neutralisirt auch die feindliche Hauptmacht früher d. h. 
ehe sie noch die Apenninen hat erobern können. Denken 
wir uns Turin mit 12- bis 15,000 Franzosen und 
10,000 Piemontescn besetzt, so würde fast die ganze nach 
Ankunft des Generals Förster circa 50,000 Mann starke 
Armee der Verbündeten erforderlich gewesen sein den Platz 
cinzuschließen, da die beiden Flüsse die Gegend in drei 
getrennte Abschnitte theilen und die Einschließung dadurch 
erschweren. So ist also begreiflich, wie Suwarow nach 
der Einschließung von Turin und der nothdürftigsten 
Beob-
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.