Volltext: Die Feldzüge von 1799 in Italien und der Schweiz ; 1 (5 : 1 ; / 1833)

104 
Folge des nachtheiligen Gefechts, welches Jourdan den 
18. bei Osterach hatte, den Befehl erhalten nicht weiter 
vorzudringen. 
So hatte alfo dieser Angriff der Franzosen auf das 
Inn- und Münsterthal einen Erfolg viel besserer Art als 
ste ihn erwartet und sich vorgcfetzt hatten. Statt der 
nichtigen Besetzung eines Straßen- und Gebirgöknotens, 
den ste in Folge der allgemeinen Verhältnisse nothwendig 
wieder verlassen mußten, hatten sie ein östreichifchcs Korps 
von ähnlicher Stärke wie das im Rheinthale abermals 
ganz vernichtet, ein anderes geschlagen und auf diese 
Weife mit vielleicht 15,000 Mann innerhalb wenig Tagen 
25 Geschütze erobert und zwischen 10- bis 12,000 Ge¬ 
fangene gemacht. 
Daß dieses glänzende Resultat hier noch weniger als 
im Rheinthale den strategischen Kombinationen angehört, 
springt in die Augen; es ist wieder die Energie der fran¬ 
zösischen Feldherren, die Bravour und Unermüdlichkeit ihrer 
Soldaten, die über die Verkehrtheit der östreichischen Gene¬ 
rale und den schlechten Geist ihrer Truppen den Sieg 
davon trägt. In der That, wie viel Mühe man sich auch 
giebt dieses beständige Abschnciden und Gefangennehmen 
ganzer Bataillone und dieses Vernichten ganzer Korps er¬ 
klärlich zu machen, welches Bedürfniß man auch hat, die 
Ehre der östreichischen Fahne auf diesen Punkten zu retten, 
es ist nicht möglich ohne die Voraussetzung ungewöhnlicher 
Fehler und Schlaffheit fertig zu werden. 
§. 11. 
Massen« greift die Stellung von Feldkirch vergeblich an. 
Die strategische Bedeutung der in diesem Kriege so 
bekannt gewordenen Stellung von Feldkirch hat drei ver-
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.