Volltext: Hinterlassene Werke über Krieg und Kriegführung des Generals Carl von Clausewitz dritter Band (3 : Vom Kriege ; 3 ;)

150 
möglich gemacht, an welche außerdem nicht zu denken ge¬ 
wesen wäre. 
Also auch die wirklichen Veränderungen der Kriegs¬ 
kunst sind eine Folge der veränderten Politik, und weit 
entfernt, für die mögliche Trennung beider zu beweisen, 
sind sie vielmehr ein starker Beweis ihrer innigen Ver¬ 
einigung. 
Also noch einmal: der Krieg ist ein Instrument der 
Politik; er muß nothwendig ihren Charakter tragen, er 
muß mit ihrem Maaße messen; die Führung des Krieges 
in seinen Hauptumrissen ist daher die Politik selbst, welche 
die Feder mit dem Degen vertauscht, aber darum nicht 
aufgehört hat nach ihren eigenen Gesetzen zu denken. 
Siebentes Kapitel. 
Beschranktes Ziel. Angriffskrieg. 
Selbst dann, wenn auch nicht die Niederwerfung des 
Gegners das Ziel sein kann, kann eö doch noch ein un¬ 
mittelbar positives sein, und dieses positive Ziel kann also 
nur in der Eroberung eines Theils der feindlichen Länder 
bestehen. 
Der Nutzen einer solchen Eroberung besteht darin 
daß wir die feindlichen Staatökräfte, folglich auch seine 
Streitkräfte, schwächen und die unsrigen vermehren; daß wir 
also den Krieg zum Thcil auf seine Kosten führen. Ferner, 
daß beim Friedensschluß der Besitz feindlicher Provinzen 
als ein baarcr Gewinn anzuschen ist, weil wir sie entweder 
behalten oder andere Vortheile dafür eintauschett können.
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.