Volltext: Piezoelektrizität des Quarzes

Dynamische Messungen 
65 
Tabelle 7. Quarzplatte: X = 0,25 cm, Y = 1,00 cm, 
Z = 0,50 cm. co0 = 7,97 • 105, Temperatur = 15° C. 
■<P i 
0,0203 
0,0142 
0,0106 
0,0131 
0,0304 
0,0313 
0,0356 
9>2 
104 
1,49 
1,28 
2,32 
2,32 
1,67 
1,69 
1,27 
6,72 
6,30 
6,57 
6,30 
6,66 
6,51 
6,51 
i.M. 6,51 CGS 
Tabelle 8. 
Änderung des piezoelektrischen Koeffizienten mit der Temperatur. 
T °C 
V i 
T °C 
<Pi 
<p2' 104 
108 
132 
135 
145 
148 
264 
286 
0,0291 
0,0311 
0,0364 
0,0282 
0,0300 
0,0293 
1,39 
1,02 
0,77 
1,16 
1,41 
1,61 
6,12 
6,51 
6,48 
6,42 
5,58 
6,09 
337 
360 
390 
436 
500 
0,0300 
0,0353 
0,0565 
0,0306 
0,0292 
3,09 
3,90 
3,23 
2,46 
3,83 
5,73 
6,24 
5,46 
5,52 
5,31 
tatsächlich allein auf einen Temperatureinfluß auf dlx zurückzuführen ist, 
wird von den Forschern selbst noch als fraglich erklärt. 
Es war bei den Versuchen nicht möglich, oberhalb von 5000 C zu messen, 
da es nicht gelang, den Quarzresonator noch zum Schwingen zu bringen. 
Bei Temperaturen über 400° traten besondere Schwierigkeiten dadurch 
auf, daß sich von dieser Temperatur ab infolge starken Anstieges von 
sn die Eigenfrequenz œ0 des Resonators sehr steil änderte, so daß während 
der Messung die Thermostatentemperatur auf 0,05 °C konstant gehalten 
werden mußte. 
Fréedericksz und Michailow (60) wiederholten daher mit verbesserter 
Apparatur diese Versuche, wobei sie besonders für genügende Konstanz der 
Ofentemperatur und auch für große Frequenzkonstanz (bis auf 10~6 der 
Frequenz des Meßsenders über mehrere Stunden) sorgten. Die Forscher 
vermuteten u. a., daß das von Fréedericksz, Andreeff und Kazarnowsky 
erhaltene Ergebnis auf Dimensionsänderung der zwischen der Quarz¬ 
oberfläche und der oberen Anregungselektrode vorhandenen Luftschicht 
zurückzuführen sei. Sie fanden, daß die Erhitzung des Quarzes bis auf 
550° die Schichtdicke der Luft um 0,01 mm verminderte, was zu einem 
Festklemmen der Resonatorplatte führen könnte. Vorversuche zeigten 
jedoch, daß eine Änderung des Luftzwischenraumes bis zu 0,08 mm 
keinen Einfluß auf den Wert von dxl hatte, so daß mit einem Zwischen- 
5 
Scheibe, Piezoelektrizität des Quarzes
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.